Mit dem Klimaschutzpaket der Landesregierung Nordrhein-Westfalen steht jetzt fest: Die Wärmewende ist ein wesentlicher Punkt für den Klimaschutz. Die Landeshauptstadt Düsseldorf will bis 2035 vollkommen klimaneutral sein: Das bezieht sich nicht nur auf Industrie und Wirtschaft, sondern auch auf den Gebäudesektor für Privathaushalte. Durch den Umstieg auf eine Wärmepumpenheizung kannst du schnell und zuverlässig grüne Wärme für deinen Haushalt garantieren und gleichzeitig Heizkosten sparen – Vamo sagt dir, wie.
Der Einsatz einer Wärmepumpe als Heizungssystem ist in Deutschland bereits etabliert. Insbesondere im Neubau setzen Haushalte auf die Umweltwärme: Wärmepumpen gewinnen je nach Ausführung Wärme aus der Umgebungsluft, der Erde oder dem Grundwasser, um die Innenräume eines Hauses zu beheizen.
Luft-Wasser-Wärmepumpen können ohne viel Aufwand nachgerüstet werden: In der Regel werden eine Außeneinheit und eine Inneneinheit installiert, die den Heizkreislauf darstellen. Unter Einsatz von Antriebsenergie verdampft die Wärme der Außenluft das im Kreislauf vorhandene Kältemittel. Das verdampfte Kältemittel wird in einem Verdichter komprimiert, wodurch die Temperatur ansteigt. Im nächsten Schritt wird das Kältemittel kondensiert, wobei Wärme abgegeben und das Mittel wieder flüssig wird. Der Kreislauf beginnt von vorn.
Für die größte Effizienz ist es sinnvoll, die Wärmepumpe mit einer Fußbodenheizung zu betreiben. Unterstützend sind auch eine gute Wärmedämmung und eine Photovoltaik-Anlage zur Stromproduktion. Mittlerweile können Wärmepumpen allerdings auch ohne Fußbodenheizung zuverlässig die Räume wärmen und dabei effektiv arbeiten.
Worauf du beim Umstieg auf eine Wärmepumpe achten musst, haben wir für dich in unserer Checkliste für Luft-Wasser-Wärmepumpen aufgelistet. Unsere Heizungsprofis sind jederzeit für dich da und unterstützen dich bei jedem einzelnen Schritt. Unseren Kunden bieten wir neben einem zuverlässigen Rundum-Service außerdem:
Durch den Einsatz einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ergeben sich diverse Vorzüge in Bezug auf Energieaufwand, Reduktion von CO₂-Emissionen und den alltäglichen Anpassungsmöglichkeiten:
Indem die Wärmepumpe die kostenfreie Umgebungsluft zur Energiegewinnung verwendet, ist es möglich, bis zu 65 % der Heizkosten im Vergleich zu traditionellen Heizsystemen einzusparen.
Durch die Verwendung eines erneuerbaren Energieträgers, in diesem Fall die Umweltwärme, arbeiten Wärmepumpen hocheffizient und wirksam. Sie senken nicht nur die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, sondern auch die Heizlast im Haus. Durch flächendeckende Heizungen und eine geringe Vorlauftemperatur funktionieren Luft-Wasser-Wärmepumpen kostensparend und zuverlässig.
Eine Besonderheit von Wärmepumpen ist ihre hohe Effizienz. Bereits mit geringer Menge eingesetzter Energie (Betriebsstrom) können sie beträchtliche Mengen an Wärme herstellen und einen Haushalt versorgen. Je besser der Wirkungsgrad einer Wärmepumpe ist, desto effektiver kann sie elektrische Energie in Wärmeenergie umwandeln, wodurch Nutzer direkt Energiekosten sparen.
Die Bundesregierung unterstützt Hausbesitzer dabei, ihre Immobilien energetisch zu modernisieren – dazu gehört auch ein Fördermodell für den Tausch von Altheizungen mit Strom oder Gas und den Einbau einer Wärmepumpe. Mit Vamo an deiner Seite musst du dich um nichts kümmern: Wir übernehmen für dich gern die Antragsstellung. Egal, ob du eine Wärmepumpe von Vamo finanzierst oder kaufst, die Förderung ist sicher.
Die Entscheidung, eine Wärmepumpe zu finanzieren, kann in vielerlei Hinsicht vorteilhaft sein. Durch die Finanzierung entfällt eine hohe anfängliche Investition, was besonders für Budgets von Vorteil ist. Vamo bietet dir natürlich die volle Bandbreite an – bei uns kannst du hocheffiziente, moderne Wärmepumpen von Premiumherstellern kaufen oder finanzieren und profitierst dabei bereits vom ersten Tag.
Mit unserem Mietmodell kommt automatisch ein Rundum-Service-Paket. Unsere Heizungsprofis sind im 24-Stunden-Service für dich da und helfen dir bei jedem Schritt in Richtung umweltbewusste Heizungsalternative. Bei unserem Vamo-Service sind unter anderem die Entsorgung des Alt-Geräts, jährliche Wartungsbesuche, ein hydraulischer Abgleich und die Versicherung der Wärmepumpe enthalten. So kannst du lange von deiner neuen, individuell geplanten Wärmepumpe profitieren.
Mit einer Wärmepumpe sparst du nicht nur Energiekosten, sondern steigerst gleichzeitig den Wert deiner Immobilie. Durch die höhere Energieeffizienz, die geringeren Betriebskosten und die verbesserte Umweltfreundlichkeit gewinnt dein Haus an Nachhaltigkeit und damit Wert für die Zukunft.
Wenn du dich dafür entschieden hast, eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zu installieren, hast du schon den ersten Schritt gemacht. Als Nächstes kannst du ganz einfach ein kostenfreies Beratungsgespräch mit einem unserer Heizungsprofis vereinbaren und alle restlichen Fragen klären lassen.
Gemeinsam mit dir planen die Expertinnen und Experten dann deine persönliche Wärmepumpe speziell für deine Bedürfnisse und unter Berücksichtigung der Gegebenheiten deines Grundstücks. Vamo bietet dir die perfekte Lösung für den Kauf oder die Finanzierung einer Wärmepumpe.
Mit Vamo kannst du so flexibel und individuell entscheiden, wie du möchtest. Wir bieten dir nicht nur die Finanzierung von Wärmepumpen an, sondern natürlich auch den Kauf. Wofür du dich entscheidest, ist letztlich abhängig von deinen persönlichen Präferenzen.
Wärmepumpe finanzieren | Wärmepumpe kaufen | |
---|---|---|
ab 9.000 € Investitionskosten bei der vollen Förderung von 70 % | ✗ | ✔ |
0 € Anschaffungskosten | ✗ | ✔ |
ab 89 € monatlich | ✔ | ✗ |
Wärmepumpen von Premium-Herstellern | ✔ | ✔ |
KfW-Förderung | ✔ | ✔ |
Intensive Beratung | ✔ | ✔ |
Individuelle Planung | ✔ | ✔ |
Installation | ✔ | ✔ |
Entsorgung des Alt-Geräts | ✔ | ✔ |
Einstellung des Geräts für maximale Ersparnisse | ✔ | ✔ |
Heizkurvenanpassung | ✔ | ✔ |
Heizkörpercheck | ✔ | ✔ |
24-Stunden-Service | ✔ | ✗ |
Jährliche Wartung von unseren Heizungsprofis | ✔ | ✗ |
Kontinuierliche Überwachung der Wärmepumpe | ✔ | ✗ |
Versicherung der Wärmepumpe | ✔ | ✗ |
Rundum-Sorglos-Paket | ✔ | ✗ |
Die Landeshauptstadt hat im Rahmen ihres Klimaschutzpakets eine regionale Förderung ins Leben gerufen, von der Eigentümerinnen und Eigentümer Gebrauch machen können. Das Förderprogramm „Klimafreundliches Wohnen und Arbeiten in Düsseldorf" bezuschusst bis zu 50 % der Gesamtkosten für den Einbau einer Wärmepumpe. Aufgeschlüsselt wird der Finanzierungszuschuss über die Leistung der Wärmepumpe – zwischen 3.500 und 4.500 € kannst du hierbei zurückbekommen.
Außerdem können Hausbesitzer in Düsseldorf am Förderprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) teilnehmen. Hier wird der Heizungstausch und speziell der Einbau einer Wärmepumpe mit bis zu 70 % der förderfähigen Kosten bezuschusst.
Mit der Neuerung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) seit 1. Januar 2024 wurden auch die Fördersätze angepasst. Die Bundesregierung hat eine Grundförderung von 30 % für den Einbau einer nachhaltigen Heizungsanlage eingeführt. Diese Grundförderung kann um einen Geschwindigkeitsbonus von 20 % aufgestockt werden – Dieser gilt zwischen 2024 und 2028 und wird in den folgenden Jahren schrittweise reduziert. Außerdem gibt es für Haushalte, die weniger als 40.000 € jährliches Einkommen haben einen zusätzlichen Bonus von 30 %. Für die Installation einer Erd- oder Wasser-Wärmepumpe oder die Verwendung eines natürlichen Kältemittels gibt es einen zusätzlichen Effizienzbonus von 5%. Der höchstmögliche Förderzuschuss ist auf 70 % begrenzt.
Vamo steht dir bei weiteren Fragen rund um die Förderung, Kombinationsmöglichkeiten und Antragsstellung natürlich jederzeit zur Verfügung.
Wärmepumpen benötigen zum Betrieb elektrische Energie, also Strom, um den Heizkreislauf aufrechtzuerhalten. Die meisten Stromanbieter haben spezielle Tarife für die Nutzung von Wärmepumpen, die die Energieeffizienz der Pumpen unterstützen. Diese Tarife bieten oft niedrigere Kilowattstundenpreise während der Heizperiode, wenn die Wärmepumpe am meisten genutzt wird. Überdies gibt es auch die Möglichkeit, den Betriebsstrom selbst zu produzieren und die Wärmepumpe mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach zu kombinieren.
Im Jahr 2023 wurde von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen ein umfangreiches Klimaschutzpaket verabschiedet, in dem mehr als 60 Maßnahmen zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz festgehalten sind. So soll gesichert werden, dass NRW bis 2045 klimaneutral ist. Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat bereits im Jahr 2019 eine eigene Klimaschutzstrategie festgelegt und strebt bis 2035 die Treibhausgasneutralität an.
Als wichtige Fokuspunkte der NRW-Strategie gelten die Wärmewende, der Ausbau erneuerbarer Energien und klimafreundliche Mobilität. Seit den 1970er-Jahren wird in Düsseldorf verstärkt auf Geothermie zur Heizung gesetzt, da das Grundwasser unter Düsseldorf höher steht als in anderen Bundesländern und darüber hinaus mehrere Grad wärmer ist.
Die gleichzeitige Nutzung von Wärmepumpen und Photovoltaik (PV) ist eine besonders effiziente Methode zur Gebäudeklimatisierung. Photovoltaikmodule wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um, die die Wärmepumpe nutzt, um Heiz- oder Kühlenergie zu erzeugen. Diese Kombination bietet ökologische Vorteile, minimiert den Energieverbrauch aus fossilen Brennstoffen, und bietet Unabhängigkeit von steigenden Energiekosten. Obwohl die Anfangsinvestitionen höher sein können, gleichen die langfristigen Einsparungen dies oft aus. Dieses Zusammenspiel ermöglicht eine nachhaltige und kosteneffiziente Gebäudeklimatisierung durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen.
Unsere Heizungsprofis beraten dich gern zu den verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten – lass deine Wärmepumpe individuell planen und dimensionieren, sodass alles perfekt auf deine Bedürfnisse angepasst ist.
Wir bei Vamo setzen auf Qualität – wir bieten unseren Kunden Wärmepumpen von Premiumherstellern und sorgen für ein einwandfrei funktionierendes System von Service und Effizienz. Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, hochwertige Produkte und zuverlässiges Qualitätsmanagement garantieren wir dir.
Vamo ist ein zertifizierter Fachbetrieb und ist mit dem Gütesiegel „Fachbetrieb Wärmepumpe" ausgezeichnet. Das Gütesiegel stellt sicher, dass du als Kundin oder Kunde höchste Qualität, besten Service und umfangreiche Kompetenz erwarten kannst.
Dann buche dir ein kostenfreies Beratungsgespräch. Die Expertinnen und Experten von Vamo beantworten deine Fragen gerne und helfen dir weiter.
Du wohnst in Düsseldorf und willst einen aktiven Beitrag zur Klimawende leisten? Durch den Umstieg auf eine Wärmepumpe von Vamo kannst du nicht nur 65 % deiner Heizkosten sparen, sondern verringerst gleichzeitig auch deinen CO₂-Ausstoß. Luft-Wärmepumpen nutzen die Energie aus der Umwelt und wandeln diese in nutzbare Wärme um. Die Vorteile von Wärmepumpen kannst du bereits direkt nach der Installation ausschöpfen – unser Angebot beinhaltet hochwertige Wärmepumpen von Premiumherstellern, intensive Beratung, individuelle Planung und einen Rundum-Service ab 89 € im Monat. Vereinbare noch heute ein kostenloses Erstgespräch und beginne deine zukunftsfähige Wärmeversorgung noch heute.
Eine Vamo-Wärmepumpe inklusive Einbau kannst du bereits ab 89 € im Monat bei uns finanzieren! Das Angebot beinhaltet hochwertige Wärmepumpen von Premiumherstellern, individuelle Planung, Installation und einen Rundum-Service. Wir legen großen Wert auf Qualität und Effizienz, um Kunden eine nachhaltige Heizlösung zu bieten.
Ja, Wärmepumpen werden auch im Jahr 2024 weiterhin gefördert. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen betont die Wichtigkeit der Wärmewende im Klimaschutz. Förderprogramme wie das „Klimafreundliches Wohnen und Arbeiten in Düsseldorf" bezuschussen den Einbau von Wärmepumpen mit bis zu 50 % der Gesamtkosten. Bundesweit unterstützt das KfW-Programm den Heizungstausch und den Einbau von Wärmepumpen mit bis zu 70 % der förderfähigen Kosten.
Vamo bietet verschiedene Arten von Luft-Wasser-Wärmepumpen an, die effizient Wärme aus der Umgebungsluft gewinnen. Die Wahl hängt von individuellen Bedürfnissen ab, z. B. ob im Neubau oder zur Nachrüstung. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist flexibel und einfach zu installieren. Die beste Wahl hängt von Faktoren wie Gebäudegröße, Standort und Heizanforderungen ab. Eine persönliche Beratung von Vamo hilft, die optimale Wärmepumpe für die spezifischen Anforderungen zu finden.
Eine Wärmepumpe von Vamo hilft, Heizkosten durch effiziente Nutzung erneuerbarer Energie zu senken. Die Umweltwärme aus der Luft wird in Wärme für dein Haus umgewandelt. Luft-Wasser-Wärmepumpen arbeiten kostensparend, besonders in Kombination mit einer Fußbodenheizung und Photovoltaik. Ihre hohe Effizienz ermöglicht die Erzeugung großer Wärmemengen mit geringem Energieaufwand. Diese Vorteile reduzieren die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und senken Betriebskosten.
Der Einsatz einer Wärmepumpe als Heizungssystem ist in Deutschland bereits etabliert. Insbesondere im Neubau setzen Haushalte auf die Umweltwärme. Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren!