Steigende Energiekosten und festgelegte Klimaziele stellen Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer in Brandenburg vor neue Herausforderungen. Doch der Umstieg auf eine klimafreundliche Wärmepumpe in Brandenburg war noch nie so attraktiv wie jetzt: Mit Förderungen von bis zu 70 % und professioneller Unterstützung wird der Wechsel zu einer effizienten Heizlösung besonders interessant. Vamo begleitet Sie als Wärmepumpen-Profi in Brandenburg – von Potsdam über Cottbus bis Frankfurt (Oder) – bei jedem Schritt auf dem Weg zu Ihrer neuen Wärmepumpe.
Als Ihr zuverlässiger Partner und Allround-Talent für Wärmepumpen in Brandenburg macht Vamo den Umstieg auf klimafreundliches Heizen besonders einfach. Mit unserer langjährigen Erfahrung und dem Gütesiegel „Fachbetrieb Wärmepumpe“ garantieren wir Ihnen hochwertige Installation und Service.
Unser Komplettservice für Sie:
Durch die hohe Qualität unserer Dienstleistungen und unsere regionale Expertise in Brandenburg können wir Ihnen eine Festpreisgarantie bieten. Als Mitglied im Bundesverband Wärmepumpe setzen wir auf modernste Technologien und arbeiten ausschließlich mit deutschen Premium-Herstellern wie Viessmann oder Vaillant zusammen.
Mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe von Vamo können Sie nicht nur bis zu 65 % Ihrer Heizkosten einsparen, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Besonders in Brandenburg, wo die Energiewende aktiv vorangetrieben wird, ist der Umstieg auf eine Wärmepumpe ein zukunftsweisender Schritt.
Die brandenburgische Bauordnung bietet für die Installation von Wärmepumpen vergleichsweise günstige Rahmenbedingungen. Eine wichtige Besonderheit: Wärmepumpen mit einer Höhe unter 2 Metern werden nicht als Gebäude eingestuft. Daher benötigt die Wärmepumpe keinen Mindestabstand zur Grundstücksgrenze in Brandenburg. Dies ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber anderen Bundesländern und erleichtert die Installation besonders bei kleineren Grundstücken.
Allerdings müssen auch in Brandenburg die allgemeinen Lärmschutzbestimmungen eingehalten werden. Die Geräuschentwicklung der Wärmepumpe darf die üblichen Grenzwerte nicht überschreiten. In der Praxis bedeutet dies, dass die Lärmemissionen in Wohngebieten nachts 35 bis 45 dB nicht überschreiten dürfen. Moderne, leise Wärmepumpen von Vamo erfüllen diese Anforderungen problemlos und arbeiten besonders geräuscharm.
Brandenburg hat sich auf den Weg zur Klimaneutralität gemacht und setzt dabei stark auf die Wärmewende im Gebäudesektor. Im Rahmen der Energiestrategie 2040 hat das Land konkrete Ziele definiert: Bis 2045 soll Brandenburg klimaneutral werden. Der Umstieg von fossilen Heizungen auf klimafreundliche Alternativen wie Wärmepumpen spielt dabei eine Schlüsselrolle.
Die Landeshauptstadt Potsdam geht mit besonderem Beispiel voran. Mit dem Masterplan 100 % Klimaschutz hat die Stadt ein umfassendes Konzept entwickelt, das den kompletten Umstieg auf erneuerbare Energien bis 2050 vorsieht. Auch Cottbus hat mit seinem Integrierten Klimaschutzkonzept ehrgeizige Ziele formuliert und fördert aktiv die energetische Sanierung von Gebäuden.
Frankfurt (Oder) setzt im Rahmen seines Klimaschutzkonzepts besonders auf die Beratung von Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern. Während die Stadt ein Beratungszentrum eingerichtet hat, bietet Vamo als zertifizierter Wärmepumpen-Fachbetrieb deutlich umfassendere Unterstützung beim Heizungstausch: von der herstellerunabhängigen Erstberatung über die Förderungsbeantragung bis zur professionellen Installation – alles aus einer Hand und mit Festpreisgarantie. Mit der Finanzierung ab 89 € monatlich und der laufenden Wartung durch qualifizierte Fachkräfte wird der Umstieg auf eine Wärmepumpe besonders attraktiv und zukunftssicher.
Die Wärmepumpe ist dabei eine zentrale Technologie zur Erreichung der Klimaziele. Mit dem Betrieb einer Wärmepumpe können Haushalte ihre CO₂-Emissionen im Vergleich zu einer herkömmlichen Gasheizung um bis zu 50 % reduzieren. Wird die Wärmepumpe mit Ökostrom betrieben, ist sogar ein nahezu klimaneutraler Betrieb möglich.
Der Umstieg auf eine Wärmepumpe wird in Brandenburg durch verschiedene Förderprogramme attraktiv unterstützt. Die Basis bildet dabei die bundesweite Förderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die sich mit regionalen Programmen kombinieren lässt.
Die KfW bietet seit Januar 2024 eine besonders attraktive Grundförderung. Diese setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen:
Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) ergänzt die bundesweite Förderung durch spezifische Programme. Als verlässliche Partnerin für Investitionen in Brandenburg bietet die ILB verschiedene Fördermöglichkeiten – von Zuschüssen über zinsgünstige Darlehen bis hin zur Eigenkapitalfinanzierung.
Das Programm Wohneigentum – Nachhaltige Modernisierung und Instandsetzung unterstützt Eigenheimbesitzerinnen und Eigenheimbesitzer bei der energetischen Sanierung. Neben einem Zuschuss von bis zu 30.000 € können auch zinsgünstige Darlehen bis zu 230.000 € beantragt werden. Die Förderung ist besonders attraktiv für Haushalte, die neben dem Einbau einer Wärmepumpe weitere Modernisierungsmaßnahmen planen.
Zusätzlich bieten viele brandenburgische Kommunen eigene Förderprogramme an:
Die Kombination verschiedener Fördermöglichkeiten kann die Investitionskosten für Ihre neue Wärmepumpe erheblich reduzieren. Vamo unterstützt Sie bei der Beantragung aller verfügbaren Förderungen und stellt sicher, dass Sie von allen Programmen optimal profitieren.
Der Umstieg auf eine Wärmepumpe in Brandenburg war noch nie so attraktiv wie jetzt. Mit Förderungen von bis zu 70 %, günstigen lokalen Rahmenbedingungen und der fachkundigen Unterstützung von Vamo wird der Weg zur klimafreundlichen Heizung besonders einfach.
Als zertifizierter Fachbetrieb bietet Vamo Ihnen im gesamten Raum Berlin und Brandenburg einen Rundum-sorglos-Service:
Mit einer Wärmepumpe von Vamo sparen Sie nicht nur bis zu 65 % Ihrer Heizkosten, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz in Brandenburg. Nutzen Sie die aktuell besonders günstigen Förderbedingungen und starten Sie jetzt in eine klimafreundliche Zukunft.
In Brandenburg gilt für Wärmepumpen unter 2 Metern Höhe keine Mindestabstandsregelung zur Grundstücksgrenze. Dennoch empfehlen wir, die Anlage mit Rücksicht auf die Nachbarschaft zu platzieren und die geltenden Lärmschutzrichtlinien einzuhalten.
Die Gesamtkosten für eine Wärmepumpe inklusive Installation beginnen bei einem 120-Quadratmeter-Haus typischerweise ab 9.000 € bei der vollen Förderung von 70 %. Mit Vamo können Sie bereits ab 9.000 € in klimafreundliches Heizen investieren und die Umwelt schützen.
Die vergleichsweise hohen Anschaffungskosten werden häufig als Nachteil genannt. Dieser relativiert sich jedoch durch die hohen Fördermöglichkeiten und die deutlich niedrigeren Betriebskosten. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist im Vergleich zu Sole Wasser-Wärmepumpe oder Grundwasser-Wärmepumpen auch deutlich günstiger. Mit unseren flexiblen Finanzierungsoptionen ab 89 € monatlich entfallen die hohen Anfangsinvestitionen komplett.
Die Grundförderung beträgt 30 % der förderfähigen Kosten. Durch verschiedene Boni wie den Klimageschwindigkeits-Bonus (20 %), den Einkommens-Bonus (30 %) und den Effizienz-Bonus (5 %) kann die Gesamtförderung auf bis zu 70 % steigen. Die maximale Fördersumme beträgt dabei 21.000 €.
Experten-Tipp: Brandenburg bietet besonders günstige Rahmenbedingungen für den Umstieg auf eine Wärmepumpe: Keine Mindestabstände für Anlagen unter 2 Metern Höhe, Förderungen von bis zu 70 % durch die KfW und zusätzliche kommunale Förderprogramme machen den Heizungstausch jetzt besonders attraktiv. Ein durchschnittlicher 4-Personen-Haushalt kann dadurch bis zu 65 % seiner Heizkosten einsparen.