Allgemeines
11 Minuten
20.06.2025

Propan-Wärmepumpe mit R290: Mit Vamo das natürliche Kältemittel nutzen

Wie können Sie nachhaltig und kostengünstig heizen? Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit dem natürlichen Kältemittel R290 bietet hier eine zukunftssichere Lösung. Das klimafreundliche Kältemittel überzeugt durch seine hervorragenden thermodynamischen Eigenschaften und macht Ihre Heizung besonders effizient. Als zertifizierter Fachbetrieb für Wärmepumpen unterstützt Sie Vamo von der Planung bis zur Installation Ihrer neuen, mit Propan kühlenden Wärmepumpe – und das schon ab 89 € monatlich.

VAMO EXPERTEN TIPP

Experten-Tipp: Eine Propan-Wärmepumpe ist technisch gesehen eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, die statt synthetischer Kältemittel das natürliche Propan (R290) verwendet. Dieses natürliche Kältemittel macht die Wärmepumpe nicht nur besonders umweltfreundlich, sondern ermöglicht auch eine effizientere Wärmeübertragung als herkömmliche Kältemittel.

Wie können Sie nachhaltig und kostengünstig heizen? Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit dem natürlichen Kältemittel R290 bietet hier eine zukunftssichere Lösung. Das klimafreundliche Kältemittel überzeugt durch seine hervorragenden thermodynamischen Eigenschaften und macht Ihre Heizung besonders effizient. Als zertifizierter Fachbetrieb für Wärmepumpen unterstützt Sie Vamo von der Planung bis zur Installation Ihrer neuen, mit Propan kühlenden Wärmepumpe – und das schon ab 89 € monatlich.

Das Thema kurz und kompakt

  • symbol-hakenNatürliches Kältemittel: Luft-Wasser-Wärmepumpen mit dem Kältemittel Propan (R290) nutzen ein natürliches Kühlmittel mit einem extrem niedrigen Treibhauspotential und sind damit besonders umweltfreundlich und zukunftssicher.
  • symbol-hakenStaatliche Förderung: Das Kühlmittel erhöht die staatlichen Fördersätze um 5 %. Mit einer Förderung von bis zu 70 % durch die KfW und der günstigen Finanzierung ab 89 € monatlich bei Vamo wird der Umstieg auf eine Propan-Wärmepumpe besonders attraktiv.
  • symbol-hakenInstallation: Die Installation erfolgt durch zertifizierte Fachkräfte unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften, wodurch ein sicherer und effizienter Betrieb gewährleistet wird.
  • symbol-hakenService von Vamo: Vamo begleitet Sie als führender Wärmepumpen-Anbieter von der ersten Beratung über die Fördermittelbeantragung bis zur fachgerechten Installation und Wartung sowie Service Ihrer Propan-Wärmepumpe.

Was ist eine Propan-Wärmepumpe?

Eine Propan-Wärmepumpe kann eine Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Erdwärmepumpe sein, die das natürliche Kältemittel Propan (R290) verwendet, um Wärme aus der Umgebungsluft für Ihre Heizung und Warmwasserbereitung zu nutzen. Das als Flüssiggas bekannte Propan ist eine umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Kältemitteln und macht die Wärmepumpe besonders effizient.

Der entscheidende Vorteil: Propan als Kältemittel hat einen extrem niedrigen GWP-Wert (Global Warming Potential) von nur 0,02. Zum Vergleich: Herkömmliche synthetische Kältemittel wie R410A haben einen GWP-Wert von über 2.000. Dies bedeutet, dass Propan-Wärmepumpen deutlich umweltfreundlicher sind und nicht von der F-Gase-Verordnung der EU betroffen sind, die den Einsatz klimaschädlicher Kältemittel zunehmend einschränkt.

Experten-Tipp:

  • symbol-hakenDas Global Warming Potential (GWP-Wert) ist der wichtigste Indikator für die Klimafreundlichkeit von Kältemitteln. Er gibt an, wie stark ein Kältemittel bei Leckage oder seiner Entsorgung zum Treibhauseffekt beitragen würde. Als Vergleichswert dient CO₂ mit einem GWP von 1. Je niedriger der Wert, desto klimafreundlicher ist das Kältemittel.
Balkendiagramm mit Vergleich der GWP-Werte von Kältemitteln R-290, R-32, R-22 und R-410A im Hinblick auf das CO₂-Äquivalent – inklusive Obergrenze für 2025.

Bei Vamo setzen wir auf hochwertige Luft-Wasser-Wärmepumpen mit R290 von Premium-Herstellern wie Vaillant und Viessmann. Diese Geräte zeichnen sich aus durch:

Eine Propan-Wärmepumpe steht vor einem Wohnhaus.

Wie funktioniert eine Propan gekühlte Wärmepumpe?

Eine Propan-Wärmepumpe ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, deren Besonderheit im verwendeten natürlichen Kältemittel R290 (Propan) liegt. Sie entzieht der Umgebungsluft Wärme und macht diese für Ihre Heizung und Warmwasserbereitung nutzbar. Der wesentliche Unterschied liegt im verwendeten Kältemittel R290 (Propan), das besonders effizient arbeitet. Der Prozess läuft in vier Schritten ab:

  1. Wärmeaufnahme: Das flüssige Kältemittel R290 nimmt in einem Wärmetauscher (Verdampfer) Energie aus der Umgebungsluft auf und verdampft dabei.
  2. Verdichtung: Ein Kompressor verdichtet das gasförmige Propan, wodurch sich die Temperatur erhöht.
  3. Wärmeabgabe: In einem zweiten Wärmetauscher (Verflüssiger) wird das heiße Gas wieder flüssig und gibt dabei seine Wärme an den Heizkreislauf ab.
  4. Entspannung: Das flüssige Kältemittel wird über ein Expansionsventil entspannt und der Kreislauf beginnt von vorn.

Sie sind noch unsicher?

Dann buchen Sie sich ein kostenfreies Beratungsgespräch. Die Expertinnen und Experten von Vamo beantworten Ihre Fragen gerne und helfen Ihnen weiter.

Kostenlose Beratung buchen

Propan (R290) überzeugt als natürliches Kältemittel durch die optimale Kombination aus hoher thermodynamischer Effizienz und hervorragender Nachhaltigkeit dank eines extrem niedrigen GWP-Werts. Während andere Kältemittel wie R32, R454C oder R410A Kompromisse zwischen Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit eingehen müssen, sticht Propan besonders im Bereich der Thermodynamik hervor und ist damit die zukunftssicherste Wahl für moderne Wärmepumpen.

Venn-Diagramm zum Vergleich von Wärmepumpen-Kältemitteln – Thermodynamik, Nachhaltigkeit und Sicherheit von Kältemitteln wie R-290, R-32, R-744 (CO₂) und R-410A.

Bei Vamo setzen wir ausschließlich auf mit R290 kühlende Luft-Wasser-Wärmepumpen in Monoblock-Bauweise. Das bedeutet, dass der gesamte Kältekreislauf in der Außeneinheit untergebracht ist. Dies bietet maximale Sicherheit und vereinfacht die Installation erheblich.

Besonders relevant:

Ist eine Propan-Wärmepumpe gefährlich?

Die Sicherheit von Propan-Wärmepumpen ist ein häufig diskutiertes Thema, da R290 als brennbares Gas eingestuft wird. Die gute Nachricht: Moderne Propan-Wärmepumpen sind durch verschiedene Sicherheitsvorkehrungen und strenge Auflagen absolut sicher im Betrieb. So gewährleisten wir bei Vamo maximale Sicherheit:

  • Geschlossenes System: Der Kältekreislauf ist hermetisch dicht und hat keine Berührung zum Wasserkreislauf.
  • Minimale Kältemittelmenge: Es wird nur eine sehr geringe Menge R290 benötigt – deutlich weniger als bei herkömmlichen Kältemitteln.
  • Professionelle Installation: Als zertifizierter Fachbetrieb für Wärmepumpen führen unsere speziell geschulten Technikerinnen und Techniker die Installation unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften durch.
  • Sorgfältige Planung: Bei der Außenaufstellung werden vorgeschriebene Sicherheitsabstände zu Kellertüren, Lichtschächten und möglichen Zündquellen genau eingehalten.

Zur Einordnung:

  • symbol-hakenDie Technologie ist bereits langjährig erprobt. Fast jeder Haushalt nutzt bereits Propan in Gasflaschen oder als Kältemittel in Kühlschränken. Die in Wärmepumpen verwendete Menge ist dabei deutlich geringer als in diesen Alltagsanwendungen.
Tabelle zur Klassifizierung von Kältemitteln in Wärmepumpen nach Brennbarkeit und Toxizität – von A1 bis A3 und B1 bis B3 mit Beispielen wie R-290, R-1234yf und R-717.

Bei regelmäßiger Wartung durch qualifizierte Fachkräfte - die wir bei Vamo im Rahmen von Vamo Care für 399 € im Jahr anbieten – ist der Betrieb einer Propan-Wärmepumpe absolut sicher und zuverlässig. Vamo Care beinhaltet außerdem eine Garantieverlängerung von bis zu 20 Jahren, der längsten Wärmepumpen-Garantie auf dem Markt.

Sie sind noch unsicher?

Dann buchen Sie sich ein kostenfreies Beratungsgespräch. Die Expertinnen und Experten von Vamo beantworten Ihre Fragen gerne und helfen Ihnen weiter.

Kostenlose Beratung buchen

Kosten einer mit Propan kühlenden Wärmepumpe

Die Investition in eine Propan-Wärmepumpe ist dank attraktiver Finanzierungsmöglichkeiten und staatlicher Förderungen besonders interessant. Bei Vamo können Sie zwischen zwei Optionen wählen: einer flexiblen Finanzierung oder dem klassischen Kauf.

Mit unserem Finanzierungsmodell können Sie bereits ab 89 € monatlich von einer modernen Propan-Wärmepumpe profitieren. Dies umfasst nicht nur die Anlage selbst, sondern auch die komplette Installation und regelmäßige Wartung. Der größte Vorteil: Sie sparen direkt ab dem ersten Tag Heizkosten, ohne eine große Einmalzahlung leisten zu müssen.

Sie sind noch unsicher?

Dann buchen Sie sich ein kostenfreies Beratungsgespräch. Die Expertinnen und Experten von Vamo beantworten Ihre Fragen gerne und helfen Ihnen weiter.

Kostenlose Beratung buchen

Entscheiden Sie sich für den Kauf, liegt der Einstiegspreis bei etwa 9.000 € – vorausgesetzt, Sie nutzen die maximale staatliche Förderung. Darin enthalten sind eine hochwertige Luft-Wasser-Wärmepumpe von deutschen Premium-Herstellern wie Vaillant oder Viessmann sowie die fachgerechte Installation durch unsere zertifizierten Technikerinnen und Techniker.

Die Gesamtkosten variieren je nach individuellen Gegebenheiten vor Ort und notwendigen Anpassungen am bestehenden Heizsystem. Für maximale Betriebssicherheit empfehlen wir unseren Servicevertrag Vamo Care für 399 € pro Jahr. Ein wichtiger Kostenvorteil der Propan-Wärmepumpe: Durch die Verwendung des natürlichen Kältemittels R290 sind Sie unabhängig von steigenden Preisen für synthetische Kältemittel, die durch die F-Gase-Verordnung zunehmend reguliert werden.

Eine mit Propan kühlende Wärmepumpe vor einem weißen Wohnhaus.

Jetzt Förderungen sichern und bares Geld sparen!

Der Umstieg auf eine Propan-Wärmepumpe wird vom Staat großzügig gefördert. Besonders attraktiv ist dabei die Förderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die seit 2024 bis zu 70 % der förderfähigen Kosten übernimmt.

Die Grundförderung beträgt 30 % der Investitionskosten. Durch die Verwendung des natürlichen Kältemittels R290 erhalten Sie einen zusätzlichen Effizienzbonus von 5 %. Der Klima-Geschwindigkeitsbonus von 20 % wird für den schnellen Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme gewährt. Besonders interessant für Haushalte mit geringerem Einkommen: Bei einem zu versteuernden Jahreseinkommen unter 40.000 € gibt es einen zusätzlichen Einkommensbonus von 30 %.

Sie sind noch unsicher?

Dann buchen Sie sich ein kostenfreies Beratungsgespräch. Die Expertinnen und Experten von Vamo beantworten Ihre Fragen gerne und helfen Ihnen weiter.

Kostenlose Beratung buchen

Vamo unterstützt Sie bei der optimalen Ausschöpfung aller Fördermöglichkeiten. Wir übernehmen die komplette Antragstellung und verrechnen die Förderung direkt mit Ihrer Finanzierungsrate oder dem Kaufpreis. Wichtig ist dabei der richtige Zeitpunkt: Der Förderantrag muss vor Beginn der Arbeiten gestellt werden.

Als Fachbetrieb für Wärmepumpen stellen wir sicher, dass Ihre neue Anlage alle technischen Voraussetzungen für die Förderung erfüllt. Dazu gehören unter anderem die Installation eines hydraulischen Abgleichs und eine professionelle Heizlastberechnung.

Eine Propan-Wärmepumpe steht an der Hauswand eines Einfamilienhauses.

Mit Vamo Ihre mit Propan arbeitende Wärmepumpe installieren

Bei Vamo setzen wir auf hochwertige Luft-Wasser-Wärmepumpen von Premium-Herstellern wie Vaillant und Viessmann, die mit dem natürlichen Kältemittel R290 arbeiten. Mit Vamo Care profitieren Sie zusätzlich von kontinuierlicher Fernüberwachung und regelmäßiger Wartung, Service und einer Garantie von bis zu 20 Jahren. Die Installation einer Propan-Wärmepumpe mit Vamo erfolgt in vier durchdachten Schritten: 

  1. Analyse: Zunächst analysieren wir in einem kostenfreien Beratungsgespräch die Gegebenheiten Ihres Hauses.
  2. Berechnung: Danach erstellen wir eine individuelle Heizlastberechnung.
  3. Planung: Anschließend planen unsere Fachkräfte die optimale Positionierung der Außeneinheit unter Berücksichtigung aller Sicherheitsvorschriften. 
  4. Installation: Der Aufstellort der Wärmepumpe wird von unseren Experten sorgfältig nach technischen und rechtlichen Vorgaben ausgewählt, um optimale Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten.

Die eigentliche Installation führen wir innerhalb von 30 Tagen durch – schnell, sauber und professionell. Nach der Inbetriebnahme optimieren wir die Einstellungen Ihrer Wärmepumpe für einen möglichst sparsamen Betrieb.

Sie sind noch unsicher?

Dann buchen Sie sich ein kostenfreies Beratungsgespräch. Die Expertinnen und Experten von Vamo beantworten Ihre Fragen gerne und helfen Ihnen weiter.

Kostenlose Beratung buchen

FAQ

Sind Luft-Wasser-Wärmepumpen mit Propan teuer?

Propan-Wärmepumpen sind in der Anschaffung vergleichbar mit anderen Wärmepumpen-Systemen. Mit Vamo können Sie bereits ab 89 € monatlich einsteigen oder durch die KfW-Förderung von bis zu 70 % den Kaufpreis auf rund 9.000 € reduzieren. Langfristig sparen Sie durch niedrigere Betriebskosten und die Unabhängigkeit von steigenden Preisen für synthetische Kältemittel.

Ist R290 sicher?

Ja, R290 ist bei fachgerechter Installation absolut sicher. Moderne Propan-Wärmepumpen verfügen über einen hermetisch geschlossenen Kältekreislauf und benötigen nur eine geringe Kältemittelmenge. Die Installation durch zertifizierte Fachbetriebe wie Vamo gewährleistet die Einhaltung aller Sicherheitsstandards.

Welches ist das effizienteste Kältemittel?

Propan (R290) gehört zu den effizientesten Kältemitteln für Wärmepumpen. Es überzeugt durch hervorragende thermodynamische Eigenschaften, ermöglicht hohe Vorlauftemperaturen von bis zu 75 °C und arbeitet auch bei niedrigen Außentemperaturen effizient. Zusätzlich ist es als natürliches Kältemittel besonders umweltfreundlich.

Was ist der Unterschied zwischen Luft-Wasser-Wärmepumpen mit R32 und R290?

Der Hauptunterschied liegt im verwendeten Kältemittel: R32 ist ein synthetisches Kältemittel mit einem GWP-Wert von 675, während das natürliche R290 (Propan) einen deutlich niedrigeren GWP-Wert von nur 0,02 aufweist. R290-Wärmepumpen sind damit zukunftssicherer, da sie nicht von der F-Gase-Verordnung betroffen sind und höhere staatliche Förderungen erhalten.

Inhaltsverzeichnis

Weiterlesen

Wann lohnt sich eine Luft-Wasser-Wärmepumpe? Luft-Wasser-Wärmepumpen: Das laufruhigste Gerät

Luft-Wasser Wärmepumpen bieten eine nachhaltige und effiziente Weise, Ihr Zuhause zu beheizen. Für wen sich der Wechsel zu diesem Heizungssystem besonders lohnt und, was die Luft-Wasser Wärmepumpe zu einem besonders laufruhigen Heizsystem macht, wird in diesem Beitrag erklärt.

Schallschutz (Wärmepumpe): Was gilt es zu beachten?

Wenn Sie schon einmal von der leisen Betriebsweise moderner Wärmepumpen gehört haben, wissen Sie, dass sie oft nicht lauter sind als ein Kühlschrank. Aber in dicht besiedelten Gebieten kann selbst dieses leise Brummen störend sein. Mit dem passenden Schallschutz für Ihre Wärmepumpe ist das aber kein Problem. Vamo bietet maßgeschneiderte Lösungen für eine ruhige und effiziente Wärmepumpe. Entdecken Sie, wie Sie unnötigen Lärm von Ihrer Wärmepumpe vermeiden und welche Optionen Sie dafür haben.

Kennzahlen zur Effizienz einer Wärmepumpe

Unter den richtigen Bedingungen ist eine Wärmepumpe mit Abstand die effizienteste Möglichkeit zu Heizen. Wir erklären Ihnen anhand welcher Indikatoren die Effizienz einer Wärmepumpe gemessen werden kann.

Sie haben noch Fragen?

Kostenlose Beratung buchen
Dunkelgrünes Symbol mit abgerundeter Spitze, nach oben zeigend
Abwärts zeigender V-förmiger Pfeil mit weichem Farbverlauf von Hellgrün zu Schwarz auf schwarzem Hintergrund.

Hast du noch Fragen?

Kontakt
Dunkelgrünes Symbol mit abgerundeter Spitze, nach oben zeigend

Sie haben noch Fragen?

Abwärts zeigender V-förmiger Pfeil mit weichem Farbverlauf von Hellgrün zu Schwarz auf schwarzem Hintergrund.