Allgemeines
7 Minuten
20.06.2025

Wärmepumpe kaufen: Umwelt schützen und Kosten sparen mit Vamo

Wollen Sie Ihre Heizkosten senken und gleichzeitig die Umwelt schonen? Dann ist eine Wärmepumpe genau richtig! Doch welche Wärmepumpe passt am besten zu Ihrem Haus? In unserem Artikel erfahren Sie alles über die verschiedenen Typen, ihre Vorteile und Funktionsweise. Wir geben Ihnen wichtige Tipps, worauf Sie beim Kauf achten sollten und für welche Gebäude Luft-Wärmepumpen geeignet sind.

VAMO EXPERTEN TIPP

Experten-Tipp: Der Kauf einer Wärmepumpe bietet zahlreiche Vorteile. Neben der Einsparung von Heizkosten trägt eine Wärmepumpe aktiv dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren.

Wollen Sie Ihre Heizkosten senken und gleichzeitig die Umwelt schonen? Dann ist eine Wärmepumpe genau richtig! Doch welche Wärmepumpe passt am besten zu Ihrem Haus? In unserem Artikel erfahren Sie alles über die verschiedenen Typen, ihre Vorteile und Funktionsweise. Wir geben Ihnen wichtige Tipps, worauf Sie beim Kauf achten sollten und für welche Gebäude Luft-Wärmepumpen geeignet sind. Vamo ist Ihr erfahrener Partner für Wärmepumpenheizungen von Premium-Herstellern!

Das Wichtigste zusammengefasst

  • symbol-hakenDer Einsatz von Wärmepumpen ermöglicht nachhaltiges Heizen, das sowohl die Umwelt schützt als auch Heizkosten spart. Bei Vamo können Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer Wärmepumpen kaufen oder finanzieren und profitieren von einer umfassenden Beratung sowie Installation und Wartung durch unsere Heizungsprofis.
  • symbol-hakenVamo ist ein zertifizierter Fachbetrieb für die Nutzung von Umweltenergie und für Ihre neue Wärmepumpenheizung. Wir legen großen Wert auf Qualität und nutzen ausschließlich Luft-Wasser-Wärmepumpen von renommierten Premium-Herstellern. Der Einsatz dieser Pumpen erhöht die Effizienz auch bei niedrigeren Außentemperaturen und erfordert nur wenig Platz im Inneren des Hauses.
  • symbol-hakenDer Kauf einer Wärmepumpe kann durch verschiedene staatliche Förderprogramme unterstützt werden, die sowohl die Anschaffungskosten als auch den Einbau und die Inbetriebnahme fördern. Unsere Kundinnen und Kunden erhalten sämtliche Informationen über die Fördermöglichkeiten und Unterstützung bei deren Beantragung.

Warum sollten Sie eine Wärmepumpe kaufen?

Beim Heizen eines Hauses wird in der Regel viel Energie verbraucht, was nicht nur die Umwelt belastet, sondern auch zu hohen Kosten führen kann. Eine effiziente Lösung, um sowohl die Umwelt zu schonen als auch Geld zu sparen, ist der Kauf einer Wärmepumpe. Eine Wärmepumpe nutzt die natürliche Wärmeenergie aus der Umgebung, um das Haus zu heizen. Durch den Einsatz von erneuerbaren Energien wie Grundwasser, Umgebungsluft oder Erdwärme kann eine Wärmepumpe eine hohe Energieeffizienz erreichen und somit den Heizenergiebedarf erheblich reduzieren. Auch in Kombination mit einer Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage als Energiequellen arbeiten Wärmepumpen hocheffizient.

Gründe für einen Wärmepumpenkauf sind:

  • Umweltfreundlichkeit: Wärmepumpen sind äußerst umweltfreundlich, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen deutlich weniger CO₂-Emissionen verursachen. Dies trägt dazu bei, den Klimawandel einzudämmen und die Umwelt nachhaltig zu schützen.
  • Langlebigkeit: Wärmepumpen überzeugen durch ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Im Gegensatz zu anderen Heizungssysteme benötigen sie nur wenig Wartung und haben eine lange Lebensdauer. Auch der Platzbedarf für eine solche Anlage ist vergleichsweise gering.
  • Finanzielle Vorteile: Neben dem ökologischen Aspekt bietet der Kauf einer Wärmepumpe auch finanzielle Vorteile: Durch staatliche Förderungen können Sie beim Kauf einer neuen Anlage Geld sparen oder sogar Zuschüsse erhalten. Darüber hinaus sinkt Ihr Energieverbrauch drastisch, was sich auf Ihrer Stromrechnung bemerkbar macht – je nach Größe des Hauses kann dies mehrere Hundert Euro pro Jahr ausmachen!
  • Immobilienwertsteigerung: Zudem steigt durch den Einbau einer moderneren Technologie wie der einer Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht nur Ihre Wohnqualität, sondern auch den Wert Ihres Eigenheims!

Verschiedene Arten von Wärmepumpen

Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen, die sich je nach Anforderungen und Gegebenheiten des Hauses unterscheiden. Je nach Wärmepumpenart und Ausführung werden unterschiedliche Wärmequellen zur Wärme-Produktion genutzt. Welche Art von Wärmepumpe am besten zu Ihrem Haus passt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie  dem Platzbedarf im Inneren des Gebäudes oder den Gegebenheiten vor Ort.

Luft-Wasser-Wärmepumpe

Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist eine der beliebtesten Varianten auf dem Markt, da sie einfach zu installieren und platzsparend unterzubringen ist. In der Regel besteht sie aus zwei Einheiten, die jeweils außen und innen installiert werden. Sie nutzt die Umgebungsluft als Energiequelle für das Heizsystem und kann auch zur Warmwasseraufbereitung genutzt werden.

Luft-Luft-Wärmepumpe

Luft-Luft-Wärmepumpen hingegen nutzen die Umgebungsluft als Energiequelle für ein Luft-Heizsystem und sind besonders für Regionen mit mildem Klima geeignet oder werden in Passivhäusern eingesetzt.

Erdwärmepumpe/Sole-Wasser-Wärmepumpe

Sole-Wasser-Wärmepumpen, auch Erdwärmepumpen genannt, nutzen die Wärmeenergie aus dem Grundwasser oder gewinnen über einen Erdreichkollektor ausreichend Wärme. Sie sind besonders effizient bei niedrigen Außentemperaturen. Diese Art der Wärmepumpe ist jedoch aufgrund des hohen Aufwands für den Einbau und das Verlegen von Rohren im Boden eher für Neubauten geeignet und kann teuer sein.

Wasser-Wasser-Wärmepumpe

Wasser-Wasser-Wärmepumpen nutzen die Wärmeenergie aus dem Grundwasser über einen Brunnen und sind besonders effizient, allerdings erfordert der Einbau eine entsprechende Wasserquelle in unmittelbarer Nähe des Hauses. 

Brauchwasser-Wärmepumpe

Eine Brauchwasser-Wärmepumpe ist eine spezielle Art der Wärmepumpe, die ausschließlich zur Warmwasseraufbereitung genutzt wird. Sie nutzt ebenfalls erneuerbare Energiequellen, wie Luft oder Erdreich und kann somit auch hier Kosten sparen und die Umwelt schonen. Der Vorteil einer solchen Anlage liegt darin, dass sie unabhängig von anderen Heizsystemen betrieben werden kann und somit flexibel einsetzbar ist. Vamo verbaut keine Brauchwasserwärmepumpen.

Vor- und Nachteile der verschiedenen Wärmepumpenarten

Bevor Sie eine Wärmepumpe kaufen, sollten Sie die verschiedenen Arten von Wärmepumpen sowie ihre Vor- und Nachteile kennen. Wir haben eine Übersicht zusammengestellt:

Vorteile Nachteile
Luft-Luft-Wärmepumpe effiziente Wärmerückgewinnung, geringer Installationsaufwand Wartungsaufwand durch Filterwechsel, nur im Passivhaus effizient
Luft-Wasser-Wärmepumpe günstig, geringer Installationsaufwand, leicht nachzurüsten, effizient und umweltfreundlich, KfW-Förderung gute Dämmung notwendig
Erdwärmepumpe/Sole-Wasser-Wärmepumpe effizient auch bei sehr geringen Temperaturen, KfW-Förderung Installationsaufwand durch Erdbohrungen, Behördengänge notwendig
Wasser-Wasser-Wärmepumpe effizient, leicht nachzurüsten in geeigneten Bestandsgebäuden Grundwassererschließung genehmigungspflichtig, Grundwasserspiegel beeinflusst Leistung, hoher Installationsaufwand
Brauchwasser-Wärmepumpe langlebig und effizient, schnelle und einfache Installation, geringe Betriebs- und Anschaffungskosten Aufstellungsort ist ausschlaggebend, schwankende Betriebskosten

Die Funktionsweise einer Luft-Wasser-Wärmepumpe 

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt die Außenluft als Wärmequelle und wandelt diese mithilfe eines Kältemittels in Heizenergie um. Die gewonnene Energie wird dann über einen Wärmetauscher an das Wasser im Heizsystem abgegeben, welches daraufhin durch das Haus zirkuliert und für angenehme Temperaturen sorgt. Vamo verbaut ausschließlich Luft-Wasser-Wärmepumpen von namhaften Premiumherstellern mit neuester Technik.

Warum verbaut Vamo nur Luft-Wasser-Wärmepumpen?

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe bietet zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Wärmepumpenarten. Zum einen ist sie besonders einfach zu installieren, da keine aufwendigen Bohrungen oder Erdarbeiten notwendig sind. Stattdessen wird die Pumpe lediglich an der Außenwand des Hauses angebracht und kann sofort in Betrieb genommen werden. Ein weiterer großer Vorteil liegt darin, dass eine Luft-Wasser-Wärmepumpe auch bei niedrigeren Temperaturen noch effektiv arbeitet. Darüber hinaus benötigt eine Luft-Wasser-Heizung nur wenig Platz im Hausinneren – ein wichtiger Faktor für viele Eigenheimbesitzer mit begrenztem Raumangebot.

So funktioniert eine Luft-Wasser-Wärmepumpe

Wichtige Faktoren bei der Auswahl einer Wärmepumpe: Was muss ich vor dem Kauf beachten?

Vor dem Kauf einer Wärmepumpe sollten einige wichtige Punkte beachtet werden. Zunächst ist es ratsam, den Wärmebedarf des Hauses genau zu ermitteln. Dies kann mit einer Energieberaterin oder Energieberater, oder einem Fachinstallateur erfolgen. Zudem sollten Sie prüfen, ob Ihre baulichen Gegebenheiten für den Einbau einer Wärmepumpe geeignet sind und ob eine Genehmigung erforderlich ist. Oft spielt der energetische Zustand Ihres Hauses eine Rolle bei der Wahl der Wärmepumpe: Eine gute Wärmedämmung ist besonders von Vorteil, da so der Energiebedarf bereits gesenkt werden kann.

Des Weiteren ist es wichtig, die Effizienzklasse der Wärmepumpe zu beachten, da dies Auswirkungen auf den Stromverbrauch und die Heizleistung hat. Ein Blick auf die Energieeffizienzlabel der Geräte kann Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen.

Auch die Größe der Wärmepumpe ist ein wichtiger Faktor, da sie auf den individuellen Bedarf des Hauses abgestimmt sein sollte. Eine zu kleine Anlage kann nicht genügend Energie liefern und eine zu große verbraucht unnötig viel Strom. Als Vamo-Kunde können Sie sich auf unseren Rundum-Service verlassen: Unsere Heizungsprofis planen Ihre neue Wärmepumpe ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmt, sodass Ihre Luft-Wasser-Wärmepumpe definitiv Energiekosten und CO₂ spart.

Mit dem Vamo Rundum-Service müssen Sie sich außerdem keine Gedanken um die staatliche  KfW-Förderung machen: Wir kümmern uns gern um die Beantragung der Fördergelder und sorgen dafür, dass Sie direkt davon profitieren.

Wir sind 24 Stunden am Tag für Sie da und kümmern uns um alles von Beratung, Planung, Installation und Altgerät-Entsorgung – unsere Heizungsprofis stellen Ihre neue Wärmepumpe direkt nach Einbau so ein, dass sie die größtmögliche Effizienz hat. Das bedeutet auch: Wir führen eine Heizkurvenanpassung und einen Heizkörpercheck durch, damit Ihr Zuhause immer schön beheizt wird.

Unsere Heizungsprofis prüfen Ihr Zuhause und finden das richtige Modell für Sie. Dabei prüfen wir:

  • Ihr bestehendes Heizsystem und die Kompatibilität
  • die Größe und den Platzbedarf der neuen Wärmepumpe
  • das Klima und die geografische Lage Ihres Zuhause
  • den energetischen Zustand Ihrer Immobilie, insbesondere die Wärmedämmung
  • Ihren persönlichen Energiebedarf

Weitere Informationen zur Auswahl der geeigneten Wärmepumpe und eine praktische Checkliste zum Download finden Sie in unserem Blog-Beitrag Voraussetzungen für eine Wärmepumpe: Checkliste von der Planung bis zur Inbetriebnahme.

Checkliste für eine Wärmepumpe

Für welche Gebäude sind Luft-Wasser-Wärmepumpen geeignet?

Luft-Wasser-Wärmepumpen eignen sich besonders gut für Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie für kleinere Gewerbegebäude. Sie sind flexibel einsetzbar und benötigen keinen großen Platzbedarf. Allerdings ist zu beachten, dass die Effizienz einer Luft-Wärmepumpe von der Außentemperatur abhängig ist. Bei sehr kalten Temperaturen kann die Leistung geringer ausfallen. Darüber hinaus ist es vorteilhaft, wenn es eine Fußbodenheizung gibt. Heizsysteme von Vamo arbeiten allerdings auch im Winter und ohne Fußbodenheizung hocheffizient.

Für welche Gebäude sind Luft-Wasser-Wärmepumpen geeignet?

Diese Kennzahlen sind bei der Auswahl einer Wärmepumpe wichtig

Bei der Auswahl einer Wärmepumpe ist es ratsam, auf verschiedene Effizienz-Kennzahlen zu achten. Die Leistungszahl (COP) gibt an, wie viel Heizleistung eine Wärmepumpe im Verhältnis zur eingesetzten Energie erzeugt. Je höher der COP-Wert, desto effizienter arbeitet die Wärmepumpe. Die Jahresarbeitszahl (JAZ) hingegen gibt Auskunft darüber, wie effizient eine Wärmepumpe über das gesamte Jahr hinweg arbeitet.

Wie laut ist eine Wärmepumpe?

Zusätzlich sollten Sie auf den Schalldruckpegel achten, da Wärmepumpen während des Betriebs Geräusche verursachen können. Ein niedriger Schalldruckpegel sorgt für eine angenehmere Umgebung. Der Schallpegel von Wärmepumpen ist ein wichtiger Aspekt, besonders für den Einsatz in dicht besiedelten Wohngebieten.

Moderne Wärmepumpen sind in der Regel jedoch sehr leise und erzeugen nur geringe Geräusche. Vamo-Modelle überzeugen nicht nur durch modernes Design, sondern auch durch ihre geringe Lautstärke. Überzeugen Sie sich selbst: Vamo-Wärmepumpen sind noch leiser als ein Kühlschrank.

Wie laut ist eine Wärmepumpe?

Welche Kosten fallen beim Kauf einer Wärmepumpe an?

Die Kosten für den Kauf einer Wärmepumpe variieren je nach Anbieter, Größe des Hauses und individuellen Anforderungen. Bei Vamo können Sie eine Wärmepumpe, inklusive Installation und Gerätetausch, ab 9.000 € für Luft-Wasser-Wärmepumpe bei einer vollen Förderung von 70% kaufen. Es ist jedoch wichtig, auch die langfristigen Einsparungen bei den Heizkosten zu berücksichtigen, da eine effiziente Wärmepumpe erheblich geringere Betriebskosten verursacht. Zusätzlich gibt es staatliche Förderprogramme, die den Kauf einer Wärmepumpe finanziell unterstützen können. Vamo informiert Sie gerne über Ihre Möglichkeiten und hilft Ihnen bei der Beantragung der Fördergelder.

Tipp: Erfahren Sie mehr über die Preisentwicklung von Wärmepumpen in unserem korrespondierenden Blog-Beitrag.

Förderung beim Kauf einer Wärmepumpe

Beim Kauf einer Wärmepumpe können Sie auf verschiedene Förderprogramme zurückgreifen. Der Staat unterstützt den Einsatz von umweltfreundlichen Heizsystemen mit finanziellen Anreizen. Dabei werden sowohl die Anschaffungskosten als auch der Einbau und die Inbetriebnahme gefördert. Zu den bekanntesten Förderprogrammen zählt das KfW-Programm 167. Beim KfW-Programm können Sie einen Zuschuss von bis zu 70 % der förderfähigen Kosten erhalten. Gerne beraten wir Sie zu genauen Bedingungen und Voraussetzungen für eine Förderung.

Ab 2024 gilt die neueste Version des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Darin ist unter anderem eine Grundförderung von 30 % festgelegt, die für den Einbau neuer, umweltfreundlicher Heizungen vergeben wird. Die Förderung kann mit verschiedenen Boni auf bis zu 70 % aufgestockt werden. Mehr zum Thema Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024 gibt es auf unserer Magazin-Seite.

Wärmepumpe finanzieren – die komfortable Alternative

Wenn Sie sich für eine Wärmepumpe entscheiden, aber die hohen Anschaffungskosten meiden möchten, besteht die Möglichkeit, eine Wärmepumpe zu finanzieren. Vamo bietet Hauseigentümern die Möglichkeit, eine Heizung zu einem erschwinglichen Preis zu finanzieren. Damit sind Sie in der Lage, sofort Geld zu sparen und Ihren Energieverbrauch zu reduzieren.

Wärmepumpe mieten Wärmepumpe kaufen
ab 9.000 € Investitionskosten
0 € Anschaffungskosten
ab 89 € pro Monat finanzieren
Wärmepumpen von Premium-Herstellern
BAFA-Förderung
Intensive Beratung
Individuelle Planung
Installation
Entsorgung des Alt-Geräts
Einstellung des Geräts für maximale Ersparnisse
Heizkurvenanpassung
Heizkörpercheck
24-Stunden-Service
Jährliche Wartung von unseren Heizungsprofis
Kontinuierliche Überwachung der Wärmepumpe
Versicherung der Wärmepumpe
Rundum-Sorglos-Paket

Wärmepumpe kaufen mit Vamo: Alle Vorteile im Überblick

Wenn Sie eine Wärmepumpe kaufen oder finanzieren möchten, können Sie mit Vamo von zahlreichen Vorteilen profitieren. Wir verbauen ausschließlich Luft-Wasser-Wärmepumpen von namhaften Premiumherstellern und garantieren somit höchste Qualität. Außerdem bietet Vamo eine umfassende Beratung, Fördermittelunterstützung, professionelle Installation und regelmäßige Wartung und Reparatur. Vamo ist ein zertifizierter Fachbetrieb für Wärmepumpen und Mitglied im Bundesverband Wärmepumpe – für uns stehen Qualität und Fachkompetenz im Fokus.

Wärmepumpe kaufen mit Vamo: Alle Vorteile im Überblick

Beim Heizen die Umwelt schützen und gleichzeitig Kosten sparen mit einer Wärmepumpe von Vamo

Der Kauf einer Wärmepumpe bietet zahlreiche Vorteile. Neben der Einsparung von Heizkosten trägt eine Wärmepumpe aktiv dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren. Mit unserem Ersparnis-Rechner erfahren Sie bereits innerhalb weniger Minuten, wie viel Energiekosten Sie mit einer Wärmepumpe einsparen können.

Dank modernster Technologie und verschiedener Förderprogramme ist der Einsatz einer Wärmepumpe heute einfacher und erschwinglicher denn je. Wer sich für den Kauf einer Wärmepumpe entscheidet, sollte genau auf seine individuellen Bedürfnisse und die Energieeffizienz der Geräte achten.

Mit Vamo als kompetentem Partner können Sie sich dabei auf eine professionelle Beratung und Betreuung verlassen. So können Sie grün und günstig heizen und einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Vereinbaren Sie noch heute ein kostenloses Erstgespräch!

Beim Heizen die Umwelt schützen und gleichzeitig Kosten sparen mit einer Wärmepumpe von Vamo

FAQs

Wann sollte ich eine Wärmepumpe kaufen?

Wenn Sie Ihre Heizkosten senken und gleichzeitig die Umwelt schonen möchten, ist es an der Zeit, eine Wärmepumpe zu kaufen. Diese Heizsysteme nutzen erneuerbare Energieträger (Luft, Wasser, Erdwärme) als Wärmequelle und heizen damit umweltfreundlich, langlebig und effizient.

Warum sollte ich eine Wärmepumpe bei Vamo kaufen?

Die Entscheidung für eine Wärmepumpe ist ein großer Schritt für viele Haushalte. Vamo ist Ihr zertifizierter Partner und steht Ihnen während der gesamten Umstellung zur Seite. Wir übernehmen für Sie die Planung, Installation, Wartung und die Beantragung von Fördermitteln. Außerdem bieten wir neben dem Kauf einer Wärmepumpe auch ein flexibles Finanzierungsmodell für unsere Kundinnen und Kunden.

Welche Vorteile bietet der Kauf einer Wärmepumpe?

Der Kauf einer Wärmepumpe bietet zahlreiche Vorteile. Wärmepumpen sind umweltfreundlich, senken Heizkosten und tragen zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei. Sie sind langlebig, erfordern wenig Wartung und steigern den Immobilienwert. Staatliche Förderprogramme unterstützen den Kauf und senken die Anschaffungskosten. Verschiedene Wärmepumpenarten passen zu unterschiedlichen Bedürfnissen und Gebäuden. Vamo bietet hochwertige Lösungen, professionelle Beratung und umfassenden Service für eine effiziente und nachhaltige Heizungslösung.

Wovon hängen die Stromkosten bei der Wärmepumpe ab?

Die Stromkosten einer Wärmepumpe hängen von mehreren Faktoren ab. Die Energieeffizienz der Wärmepumpe, ausgedrückt durch die Leistungszahl (COP) und die Jahresarbeitszahl (JAZ), beeinflussen den Stromverbrauch. Auch die Außentemperatur wirkt sich auf die Effizienz aus. Eine gut isolierte Immobilie reduziert den Energiebedarf. Strompreise und Nutzung von Photovoltaik oder Solarthermie hingegen senken die Kosten. Effiziente Wärmepumpen wie bei Vamo helfen, Stromkosten zu minimieren.

Inhaltsverzeichnis

Weiterlesen

Hochtemperatur-Wärmepumpe: Vor- und Nachteile einer Hochleistungswärmepumpe

Während herkömmliche Wärmepumpen bei Vorlauftemperaturen bis etwa 55 °C effizient arbeiten, kommen Hochtemperatur-Wärmepumpen auf Werte von 65 bis 100 °C. Besonders für Altbauten mit klassischen Heizkörpern scheint diese Technologie daher eine attraktive Option. Doch lohnt sich die Investition in eine Hochleistungswärmepumpe tatsächlich? In diesem Artikel erklären wir Ihnen die Funktionsweise, Einsatzbereiche sowie Vor- und Nachteile von Hochtemperatur-Wärmepumpen und zeigen Ihnen, warum normale Luft-Wasser-Wärmepumpen in den meisten Fällen die sinnvollere Lösung sind.

Wärmepumpe (Mehrfamilienhaus): So werden die Wohnungen nachhaltig geheizt

Mit den steigenden Anforderungen an Energieeffizienz und dem Wunsch nach Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen wird die Wärmepumpe auch im Mehrfamilienhaus eine zunehmend interessante Heizoption. Doch welche Möglichkeiten gibt es für Vermieterinnen und Vermieter sowie Eigentümergemeinschaften, ein Mehrparteienhaus effektiv und nachhaltig zu beheizen? Und wie sieht es mit den Investitionskosten und den staatlichen Förderungen aus? Erfahren Sie hier, wie der Umstieg auf eine Wärmepumpe eine sinnvolle Entscheidung sein kann – auch und besonders für große Wohngebäude.

Wärmepumpe Baden-Württemberg: Mit bis zu 70 % Förderung klimafreundlich heizen

Erfahren Sie, wie Sie in Baden-Württemberg mit einer Wärmepumpe klimafreundlich heizen und gleichzeitig von staatlichen Förderungen bis zu 70 % profitieren können. Unser Ratgeber informiert über regionale Besonderheiten, Abstandsregeln und attraktive Finanzierungsmöglichkeiten ab 89 € monatlich.

Regional

Sie haben noch Fragen?

Kostenlose Beratung buchen
Dunkelgrünes Symbol mit abgerundeter Spitze, nach oben zeigend
Abwärts zeigender V-förmiger Pfeil mit weichem Farbverlauf von Hellgrün zu Schwarz auf schwarzem Hintergrund.

Hast du noch Fragen?

Kontakt
Dunkelgrünes Symbol mit abgerundeter Spitze, nach oben zeigend

Sie haben noch Fragen?

Abwärts zeigender V-förmiger Pfeil mit weichem Farbverlauf von Hellgrün zu Schwarz auf schwarzem Hintergrund.