Allgemeines
10 Minuten
20.06.2025

Wärmepumpe versichern: Sicher ist sicher!

Die Wärmepumpe ist auf dem Vormarsch – immer mehr Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer entscheiden sich für diese umweltfreundliche Heizlösung für ihr Haus. Diese Heizungsform ist eine bedeutende Investition in die Zukunft deines Eigenheims. Als moderne und nachhaltige Heizlösung arbeitet sie zuverlässig und effizient. Um den Wert dieser innovativen Technologie optimal zu schützen, gibt es verschiedene Absicherungsmöglichkeiten. Doch welche Versicherung ist die richtige und welche Risiken sollten abgedeckt sein? In diesem Ratgeber erfährst du alles über die verschiedenen Möglichkeiten, deine Wärmepumpe optimal zu versichern.

VAMO EXPERTEN TIPP

Experten-Tipp: Eine Wärmepumpenversicherung ergänzt deine moderne Heizungstechnik optimal durch professionellen Service und umfassende Betreuung – so kannst du dich ganz auf die Effizienz und Zuverlässigkeit deiner Anlage verlassen.

Die Wärmepumpe ist auf dem Vormarsch – immer mehr Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer entscheiden sich für diese umweltfreundliche Heizlösung für ihr Haus. Diese Heizungsform ist eine bedeutende Investition in die Zukunft deines Eigenheims. Als moderne und nachhaltige Heizlösung arbeitet sie zuverlässig und effizient. Um den Wert dieser innovativen Technologie optimal zu schützen, gibt es verschiedene Absicherungsmöglichkeiten. Doch welche Versicherung ist die richtige und welche Risiken sollten abgedeckt sein? In diesem Ratgeber erfährst du alles über die verschiedenen Möglichkeiten, deine Wärmepumpe optimal zu versichern.

Das Thema kurz und kompakt

  • symbol-hakenWohngebäudeversicherungen: Die Wohngebäudeversicherung bietet den Grundschutz für deine fest installierte Wärmepumpe als Teil des Hauses. Diese Basisabsicherung umfasst bereits wichtige Ereignisse wie Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel.
  • symbol-hakenSpezialversicherung: Erweitert den Versicherungsschutz um zusätzliche Leistungen. Die Versicherungsleistungen beinhalten dabei auch technische Aspekte und bieten besonderen Komfort im Schadenfall.
  • symbol-hakenUnterstützung durch Vamo: Mit dem Vamo Care-Paket erhältst du bei der Anschaffung einer Wärmepumpe umfassende Serviceleistungen und kontinuierliche Wartung. Wichtig: Vamo ist ein spezialisierter Wärmepumpen-Fachbetrieb und kein Versicherungsanbieter.

Wärmepumpen & Versicherungen: Leistungen für optimalen Schutz

Eine moderne Wärmepumpe ist eine langlebige und zuverlässige Heizlösung für dein Einfamilienhaus. Hochwertige Komponenten und ausgefeilte Technik sorgen für einen wartungsarmen Betrieb über viele Jahre. Eine Wärmepumpe zu versichern, ergänzt diese Zuverlässigkeit mit passendem Schutz.

Grundschutz durch die Wohngebäudeversicherung

Als fest installierter Teil des Hauses ist deine Wärmepumpe bereits über die Wohngebäudeversicherung geschützt. Diese Basisabsicherung umfasst elementare Ereignisse und bietet damit eine solide Grundlage für deinen Versicherungsschutz. Der Leistungsumfang deckt dabei die wichtigsten Standardrisiken ab, mit denen jedes Gebäude konfrontiert sein kann. Deine Wärmepumpe ist als fester Teil des Hauses bereits über die Wohngebäudeversicherung geschützt. Der Grundschutz umfasst:

  • Absicherung gegen Feuer und dessen Folgen: Deine Wärmepumpe ist gegen Brandschäden abgesichert, sofern diese fest mit deinem Haus verbaut ist. Die Versicherung übernimmt nicht nur die Kosten für die Wiederherstellung der Anlage, sondern kümmert sich auch um die professionelle Reinigung und Wartung aller Komponenten.
  • Schutz bei Leitungswasserschäden: Die Wohngebäudeversicherung schützt deine Wärmepumpe zuverlässig vor den Auswirkungen von Leitungswasser und übernimmt dabei alle notwendigen Maßnahmen für den Werterhalt deiner Anlage. Ein erfahrenes Team kümmert sich im Bedarfsfall um die professionelle Trocknung und Überprüfung aller Komponenten, damit deine Heizung schnell wieder optimal arbeiten kann.
  • Absicherung gegen Unwetterereignisse wie Sturm und Hagel: Bei starkem Unwetter können nicht nur direkte Schäden durch umherfliegende Gegenstände entstehen – auch die starken Windböen selbst können die Funktion der Anlage beeinträchtigen.
  • Optional: Erweiterter Schutz gegen Elementarereignisse: Der Winter bringt mit Frost und Schnee seine eigenen Risiken mit sich. Zwar sind moderne Wärmepumpen mit Abtaufunktionen ausgestattet, doch bei extremer Kälte oder Fehlfunktionen kann es trotzdem zu Vereisungen kommen. Besonders tückisch sind extreme Situationen wie Hochwasser oder eindringendes Grundwasser. Wenn Wasser in die elektrischen Komponenten gelangt, drohen Korrosionsschäden und Kurzschlüsse.
Ein Fachberater spricht mit Hausbesitzern vor einer Wärmepumpe über Vorteile und Optionen, die Wärmepumpe zu versichern.

Erweiterter Schutz durch Spezialversicherungen

Spezielle Wärmepumpenversicherungen ergänzen den Grundschutz mit technisch orientierten Versicherungsleistungen. Diese Versicherungsleistungen beinhalten dabei den direkten Zugang zu qualifizierten Fachkräften, die dir bei allen technischen Fragen mit maximaler Leistung und Kompetenz zur Seite stehen. Im Schadenfall profitierst du von schneller, fachkundiger Hilfe und einer unkomplizierten Abwicklung.

  • Umfassender Schutz der technischen Komponenten: Eine spezielle Wärmepumpenversicherung schützt die wertvollen technischen Komponenten deiner Anlage. Besonders wichtig ist dabei die Absicherung des Kompressors – er ist das „Herz“ der Wärmepumpe und sorgt für ihre zuverlässige Funktion.
  • Absicherung der Außeneinheit gegen Fremdeinwirkung: Wärmepumpen sind aufgrund ihrer Anschaffungskosten und der steigenden Nachfrage zu einem potenziellen Ziel für Diebe geworden. Ein erhöhtes Risiko besteht allerdings nur bei ungesicherten Geräten auf Baustellen, die noch nicht in Betrieb genommen wurden. Eine Wärmepumpenversicherung deckt  die Reparatur- oder Ersatzkosten und übernimmt auch die Kosten für Schutzmaßnahmen gegen zukünftigen Vandalismus.
  • Schutz der elektrischen Bauteile und Steuerungstechnik: Ein Kurzschluss kann für eine Wärmepumpe besonders gefährlich werden und verursacht oft weitreichende Schäden am gesamten System. Besonders kritisch ist dabei die Verkettung verschiedener Schadensszenarien. Was als einfacher Kurzschluss in einer Komponente beginnt, kann sich schnell auf die gesamte Anlage ausweiten.
  • Unterstützung bei technischen Herausforderungen: Die moderne Technik deiner Wärmepumpe wird durch kompetente Experten optimal betreut – von der regelmäßigen Wartung bis zur technischen Beratung.
  • Hilfe bei unvorhergesehenen Betriebsstörungen: Deine Wärmepumpe arbeitet zuverlässig und effizient. Damit das so bleibt, bietet deine Versicherung schnelle Unterstützung bei unerwarteten Betriebsunterbrechungen – etwa durch Bedienfehler oder technische Mängel.

Experten-Tipp:

  • symbol-hakenEine Wärmepumpenversicherung deckt nicht nur die Reparatur- oder Ersatzkosten, sondern übernimmt auch die Kosten für Schutzmaßnahmen gegen zukünftigen Vandalismus.

Risiken für Schäden an einer Wärmepumpe

Vamo Care als Ergänzung zur Versicherung

Das Vamo Care-Paket ist die ideale Ergänzung zu einer Versicherung. Für nur 399 € im Jahr erhältst du ein Rundum-Sorglos-Paket, das folgende Leistungen umfasst:

  • Umfassende Wartung und Service
  • Intelligente Fernüberwachung
  • Zentrale Ansprechpersonen für alle Anliegen

Du bist noch unsicher?

Dann buche ein kostenfreies Beratungsgespräch. Die Expertinnen und Experten von Vamo beantworten deine Fragen gerne und helfen dir weiter.

Kostenlose Beratung buchen

Zusätzliche Absicherungsmöglichkeiten

Die hohe Zuverlässigkeit moderner Wärmepumpen lässt sich durch passende Versicherungsleistungen optimal ergänzen. Je nach Einbausituation und individuellen Anforderungen bieten verschiedene Versicherungslösungen den passenden Schutz für deine Anlage.

Absicherung von Luft-Wärmepumpen

Luft-Wärmepumpen sind besonders wartungsarm und arbeiten äußerst zuverlässig. Für ihre Außeneinheiten bieten Versicherungen spezielle Schutzpakete an. Diese umfassen nicht nur die üblichen Versicherungsleistungen, sondern berücksichtigen auch die besonderen Anforderungen dieser effizienten Technik.

Technische Absicherung

Moderne Wärmepumpen verfügen über hochwertige Technik, die für einen effizienten und umweltfreundlichen Betrieb sorgt. Spezielle Versicherungsleistungen unterstützen diese Technologie mit:

  • Regelmäßigen Funktionsprüfungen
  • Professioneller Wartung
  • Optimierung der Betriebsparameter
  • Schneller Hilfe bei technischen Fragen
Ein Techniker bei der Wartung der Elektronik einer Wärmepumpe – essenziell für den Schutz durch eine Wärmepumpenversicherung.

Standortspezifische Absicherung

Je nach Standort deiner Immobilie können unterschiedliche Versicherungsleistungen sinnvoll sein. Unsere Expertinnen und Experten analysieren die lokalen Gegebenheiten und erstellen ein passgenaues Versicherungspaket. Dabei berücksichtigen wir:

  • Die baulichen Besonderheiten deines Hauses
  • Regionale Wetterbedingungen
  • Spezifische Anforderungen an die Installation
  • Optimale Integration in dein bestehendes Heizsystem
Zwei Wärmepumpen im Winter, vollständig von Schnee bedeckt – gegen Folgeschäden können Sie Ihre Wärmepumpe versichern.

Kosten für Wärmepumpen & Versicherung

Als Eigentümerin oder Eigentümer musst du verschiedene Faktoren bei der Berechnung der Versicherungskosten beachten. Die Versicherungsleistungen variieren dabei je nach Anbieter und Tarif. Im Schadenfall zeigt sich dann, wie wichtig ein umfassender Schutz ist. Im Durchschnitt beginnen die Prämien bei etwa 12,50 € monatlich, was einem Jahresbeitrag von 150 € entspricht. Allerdings kann sich der Preis je nach Umfang der Absicherung und individuellen Faktoren verändern. Folgende Aspekte beeinflussen die Höhe der Versicherungsprämie:

  • Art und Wert der Wärmepumpe
  • Alter der Anlage
  • Standort und Einbausituation
  • Gewählter Versicherungsumfang
  • Vereinbarte Selbstbeteiligung

Ein Preisvergleich verschiedener Anbieter zeigt folgende durchschnittliche Kosten:

  • Basisschutz: ab 150 € pro Jahr
  • Mittlerer Schutzumfang: 200-300 € pro Jahr
  • Premium-Absicherung: 300-500 € pro Jahr

Experten-Tipp:

Eine moderne Wärmepumpe im Außenbereich eines Hauses, erhöht auf Betonblöcken platziert – optimal für eine Versicherung der Wärmepumpe.

Jetzt bei Vamo Wärmepumpe finanzieren

Mit Vamo Care bieten wir dir eine besonders attraktive Ergänzung zu einer von dir abgeschlossenen Versicherung: Für nur 399 € im Jahr erhältst du:

  • Regelmäßige Wartung durch qualifizierte Fachkräfte
  • Kontinuierliche Fernüberwachung der Anlage

Zusätzlich kannst du bei Vamo deine Wärmepumpe bereits ab 89 € monatlich finanzieren. Dies beinhaltet:

  • Keine hohen Anschaffungskosten
  • Installation innerhalb von 30 Tagen
  • Umfassender Service von der Planung bis zur Wartung
  • Maximale Förderung durch staatliche Zuschüsse
Du bist noch unsicher?

Dann buche ein kostenfreies Beratungsgespräch. Die Expertinnen und Experten von Vamo beantworten deine Fragen gerne und helfen dir weiter.

Kostenlose Beratung buchen

FAQ

Kann man eine Wärmepumpe versichern?

Ja, eine Wärmepumpe kann auf verschiedene Arten versichert werden. Die Grundabsicherung erfolgt meist über die Wohngebäudeversicherung, die Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel abdeckt. Für einen umfassenderen Schutz gegen Diebstahl, technische Defekte oder Vandalismus empfiehlt sich eine spezielle Wärmepumpenversicherung.

Wie muss eine Wärmepumpe abgesichert sein?

Eine Wärmepumpe sollte mindestens gegen die grundlegenden Risiken wie Feuer, Wasser und Sturm versichert sein. Empfehlenswert ist jedoch eine umfassendere Absicherung, die auch technische Defekte, Bedienungsfehler und Diebstahl einschließt. Wichtig ist zudem der Schutz gegen Elementarschäden wie Überschwemmung oder Frost.

Gehört eine Wärmepumpe zum Hausrat?

Nein, eine fest installierte Wärmepumpe gehört nicht zum Hausrat, sondern gilt als fest verbundener Bestandteil des Gebäudes. Sie fällt damit in den Bereich der Wohngebäudeversicherung. Mobile Klimageräte oder nicht fest installierte Komponenten können hingegen unter die Hausratversicherung fallen.

Muss ich meine Luft-Wärmepumpe extra versichern?

Während die Grundrisiken einer Luft-Wärmepumpe durch die Wohngebäudeversicherung abgedeckt sind, ist es empfehlenswert, sie extra zu versichern. Besonders Außeneinheiten von Luft-Wärmepumpen sind durch ihre exponierte Lage zusätzlichen Risiken wie Diebstahl und Vandalismus ausgesetzt.

Muss eine Wärmepumpe gegen Diebstahl versichert werden?

Eine spezielle Diebstahlversicherung ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber aufgrund der hohen Anschaffungskosten und der potenziellen Diebstahlgefahr sehr empfehlenswert. Besonders bei Außeneinheiten, die leicht zugänglich sind, sollte dieser zusätzliche Schutz in Erwägung gezogen werden.

Inhaltsverzeichnis

Weiterlesen

CO₂-Steuer (Heizöl): So teuer wird das Heizen mit Öl

Das Heizen mit fossilen Brennstoffen wie Heizöl wird durch das verabschiedete Klimapaket immer teurer. Die steigenden CO₂-Preise und das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) stellen Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer zunehmend vor eine Entscheidung: Weiter steigende Kosten in Kauf nehmen oder jetzt auf klimafreundliche Alternativen umsteigen? Während die CO₂-Bepreisung den Geldbeutel Jahr für Jahr stärker belastet, bietet der Staat großzügige Förderungen für den Umstieg auf nachhaltige Heizungen. Wir zeigen dir, wie stark die CO₂-Steuer für Heizöl deine Heizkosten beeinflusst.

Wärmepumpe versichern: Sicher ist sicher!

Die Wärmepumpe ist auf dem Vormarsch – immer mehr Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer entscheiden sich für diese umweltfreundliche Heizlösung für ihr Haus. Diese Heizungsform ist eine bedeutende Investition in die Zukunft deines Eigenheims. Als moderne und nachhaltige Heizlösung arbeitet sie zuverlässig und effizient. Um den Wert dieser innovativen Technologie optimal zu schützen, gibt es verschiedene Absicherungsmöglichkeiten. Doch welche Versicherung ist die richtige und welche Risiken sollten abgedeckt sein? In diesem Ratgeber erfährst du alles über die verschiedenen Möglichkeiten, deine Wärmepumpe optimal zu versichern.

Heizung erneuern: Kosten sparen und nachhaltig heizen

Ist Ihre Heizung in die Jahre gekommen? Dann ist jetzt der ideale Zeitpunkt für eine Modernisierung. Die Heizung zu erneuern bedeutet nicht nur mehr Effizienz und niedrigere Heizkosten, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Mit den aktuellen Fördermöglichkeiten und steigenden Energiepreisen war der Austausch der alten Heizung noch nie so sinnvoll wie heute. Erfahren Sie mehr darüber, wie Vamo Sie beim Wechsel auf eine energieeffiziente Wärmepumpe unterstützt.

Sie haben noch Fragen?

Kostenlose Beratung buchen
Dunkelgrünes Symbol mit abgerundeter Spitze, nach oben zeigend
Abwärts zeigender V-förmiger Pfeil mit weichem Farbverlauf von Hellgrün zu Schwarz auf schwarzem Hintergrund.

Hast du noch Fragen?

Kontakt
Dunkelgrünes Symbol mit abgerundeter Spitze, nach oben zeigend

Sie haben noch Fragen?

Abwärts zeigender V-förmiger Pfeil mit weichem Farbverlauf von Hellgrün zu Schwarz auf schwarzem Hintergrund.