Allgemeines
11 Minuten
20.06.2025

Wärmepumpe mieten: Heizen ohne hohe Anschaffungskosten

Warum hohe Anschaffungskosten tragen, wenn Sie eine Wärmepumpe mieten können? Erfahren Sie hier, wie ein solches Mietmodell funktioniert, wie Sie bis zu 65 % Ihrer Heizkosten einsparen und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Mit steigenden Energiepreisen und dem Wunsch nach umweltfreundlichen Heizalternativen bietet Vamo eine kostengünstige Lösung. Wir bieten Ihnen alternativ zur Miete die Finanzierung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe samt Rundum-sorglos-Service ab 89 € im Monat. Vamo kümmert sich um die Förderung, Installation und Wartung, sodass Sie sich um nichts sorgen müssen.

VAMO EXPERTEN TIPP

Eine Wärmepumpe zu mieten hat den Vorteil, dass der Heizungstausch nicht mit großen Ausgaben auf einmal verbunden ist. Lesen Sie mehr über das Mieten von Wärmepumpen und die Möglichkeit zur Finanzierung.

Warum hohe Anschaffungskosten tragen, wenn Sie eine Wärmepumpe mieten können?  Erfahren Sie hier, wie ein solches Mietmodell funktioniert, wie Sie bis zu 65 % Ihrer Heizkosten einsparen und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Mit steigenden Energiepreisen und dem Wunsch nach umweltfreundlichen Heizalternativen bietet Vamo eine kostengünstige Lösung. Wir bieten Ihnen alternativ zur Miete die Finanzierung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe samt Rundum-sorglos-Service ab 89 € im Monat. Vamo kümmert sich um die Förderung, Installation und Wartung, sodass Sie sich um nichts sorgen müssen.

Das Thema kurz und kompakt

  • symbol-hakenEnergiekosten sparen: Mit einer Wärmepumpenheizung können Sie bis zu 65 % Ihrer bisherigen Heizkosten einsparen.
  • symbol-hakenStaatliche Förderungen: Die Anschaffungskosten einer Wärmepumpe werden mit bis zu 70 % vom Staat gefördert – außer bei Mietmodellen. Vamo kümmert sich für Sie um die Anträge, damit Sie von der maximalen Fördersumme profitieren.
  • symbol-hakenNachhaltige Heiztechnik: Eine Wärmepumpe ist ein Wärmeerzeuger, der die Wärme aus der Umwelt für die Heizung nutzt. Damit steigt Ihre Unabhängigkeit von Energiepreisen und fossilen Energieträgern.
  • symbol-hakenKomfortables Modell zur Wärmepumpenfinanzierung: Mit unserem Rundum-sorglos-Paket können Sie bereits ab 89 € im Monat eine hochwertige Luft-Wasser-Wärmepumpe finanzieren und müssen sich um nichts kümmern.

Wärmepumpe mieten statt kaufen: Für wen und wann lohnt es sich?

Eine Wärmepumpe sorgt nicht nur für angenehme, grüne Wärme im Haus, sondern macht Sie gleichzeitig auch unabhängiger von fossilen Energieträgern sowie Öl- und Gaspreisschwankungen. ​​In Zeiten von steigenden Energiekosten und Klimawandel ist die Wärmepumpe als Heizlösung besonders beliebt. Sie macht in natürlichen Quellen (Luft, Wasser, Erde) gebundene Wärmeenergie zum Heizen nutzbar.

Doch gerade die Anschaffung einer Wärmepumpe ist durch die hohen Investitionskosten oft abschreckend für Eigentümerinnen und Eigentümer. Das Mieten einer Wärmepumpe anstelle des Kaufs kann unter bestimmten Umständen sinnvoll sein. Folgende Faktoren sollten bei der Wärmepumpenmiete bedacht werden:

  1. Anschaffungskosten: Die Anfangsinvestition ist niedriger, da keine hohen Anschaffungskosten anfallen.
  2. Wartung und Reparaturen: Wartung und Reparaturen sind in der Regel im Mietvertrag enthalten, sodass keine unerwarteten Kosten auf Sie zukommen.
  3. Planungshorizont: Sinnvoll bei kurz- bis mittelfristige Nutzung, z. B. bei Unsicherheit über die langfristige Nutzung des Gebäudes oder bei geplanten Umzügen.
  4. Immer die neuste Technologie: Bei einem Mietvertrag kann man einfacher auf neuere Technologien umsteigen, wenn der Vertrag endet oder erneuert wird.

Zusammengefasst lohnt es sich, eine Wärmepumpe zu mieten, wenn man eine niedrigere Anfangsinvestition, planbare monatliche Kosten und die Flexibilität schätzt, auf neue Technologien umzusteigen.

Experten-Tipp:

  • symbol-hakenAchtung! Möchten Sie die staatlichen Förderungen für Wärmepumpen nutzen, ist eine gemietete Wärmepumpe keine Option. Das Heizsystem muss Ihnen gehören, damit Sie sich für diese Fördermittel qualifizieren. Alternativ können Sie bei Vamo eine Wärmepumpe finanzieren – und das ab 89 € im Monat!

Wärmepumpe mieten Wärmepumpe kaufen Wärmepumpe finanzieren
ab 9.000 € Investitionskosten
0 € Anschaffungskosten
ab 89 € monatlicher Finanzierungsbeitrag
Wärmepumpen von Premium-Herstellern
KfW-Förderung
Intensive Beratung
Individuelle Planung
Installation
Entsorgung des Alt-Geräts
Einstellung des Geräts für maximale Ersparnisse
Heizkurvenanpassung
Heizkörpercheck
24-Stunden-Service
Jährliche Wartung von unseren Heizungsprofis
Kontinuierliche Überwachung der Wärmepumpe
Versicherung der Wärmepumpe
Rundum-Sorglos-Paket

Wie finde ich den richtigen Anbieter für das Mieten einer Wärmepumpe?

Das Konzept, Wärmepumpen zu vermieten, ist noch relativ neu. Bisher war es Privatverbraucherinnen und Privatverbrauchern nicht möglich, eine Wärmepumpe zur Miete zu erhalten. Deswegen ist die Wahl des richtigen Anbieters besonders wichtig. Ein geeigneter Wärmepumpen-Vermieter bietet Ihnen günstige Vertragskonditionen und eine hochwertige Wärmepumpe. Der Kundendienst sollte für Sie jederzeit und unproblematisch zu erreichen sein, damit Sie bei Fragen und Problemen sofort auf Unterstützung zählen können. Bedenken Sie aber, dass ausschließlich der Besitzer einer Wärmepumpe auch staatliche Fördermittel bekommen kann. Wenn Sie eine Wärmepumpe mieten, bekommen Sie also keine Fördergelder ausgezahlt.

Um den richtigen Anbieter für das Mieten einer Wärmepumpe zu finden, sollten Sie auf Qualifikationen und Erfahrung in der Installation und Wartung von Wärmepumpen achten, wie etwa das Gütesiegel „Fachbetrieb Wärmepumpe“. Zudem ist es wichtig, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die besten Konditionen zu erhalten.

Absatzzahlen für Wärmepumpen in Deutschland von 2004-2023, nach Wärmepumpentypen (Luft-Wärmepumpen, Sole-Wärmepumpen, Grundwasser-Wärmepumpen und Warmwasser-Wärmepumpen).

Wie funktioniert die Wärmepumpen-Miete?

Im Grunde funktioniert ein Wärmepumpen-Mietvertrag ähnlich wie ein Leasing von Autos oder ein Mietvertrag einer Wohnung. Die Mieterinnen und Mieter zahlen ein monatliches Entgelt für die Nutzung der Wärmepumpe und entscheide selbst darüber, wie geheizt wird. Der Vermieter kümmert sich im Gegenzug um die Installation, Wartung und den Service.

Kosten senken durch Mietmodell für Wärmepumpen

Statt Wärmepumpe mieten lieber finanzieren ab 89 € / Monat: Rundum-sorglos mit Vamo

Vamo bietet Ihnen zwar keine Mietmöglichkeit für Wärmepumpen, allerdings können Sie das nachhaltige Heizsystem bei uns zu attraktiven Konditionen finanzieren. So gehört Ihnen die Wärmepumpe am Ende des Finanzierungszeitraums und Sie können von staatlicher Förderung profitieren. Nach einem kostenlosen Beratungsgespräch planen wir Ihre Wärmepumpe – ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Damit Ihre neue Wärmepumpe so effizient wie möglich arbeitet, schauen wir uns Ihren Heizwärmebedarf genau an. Unsere Heizungsinstallateure bauen dann innerhalb von nur 6 Wochen Ihre neue Wärmepumpe ein und nehmen Ihr altes Heizungsgerät direkt mit. Sie haben keinerlei Anschaffungskosten und können sich auf regelmäßige Wartungen verlassen, damit Sie lange Freude an Ihrer Wärmepumpe haben.

Schon ab 89 € im Monat können Sie eine Premium-Wärmepumpe von Vamo finanzieren. Neben einer intensiven Beratung mit erfahrenen Heizungsprofis gehören auch die individuelle Planung Ihrer neuen Wärmepumpenheizung, Heizlastberechnung inklusive Heizkörpercheck sowie die KfW-Antragsstellung zu unseren Services vor Abschluss eines Vertrags

Eine Wärmepumpe heizt 3-5 Mal effizienter als Gas- und Ölheizungen - und das umweltfreundlich. Damit ist sie eine bewährte Heizmethode, um Ihre Heizkosten langfristig zu senken. Auch im Bestand und ohne Fußbodenheizung funktioniert die Wärmepumpe effizient. Mit Vamo können Sie eine Wärmepumpe finanzieren oder kaufen.i

Welche Wärmepumpen verbaut Vamo?

Vamo hat sich auf Luft-Wasser-Wärmepumpen von Premiumherstellern wie Viessmann und Vaillant spezialisiert. Sie sind schnell und sauber zu installieren – gleichzeitig arbeiten sie effektiv und wärmen Ihr Haus zuverlässig. Luft-Wasser-Wärmepumpen nutzen die Wärme in der Umweltluft und fügen diese über einen Wärme-Austausch dem Wasser im Heizkreislauf zu. Je nachdem, wie Ihr Heizwärmebedarf ausfällt, können wir unterschiedliche Modelle zur Verfügung stellen.

Die Effizienz einer Wärmepumpe wird von ihrer Jahresarbeitszahl (JAZ) angegeben, welche entscheidend für eine auf Ihren Haushalt abgestimmte Wärmepumpe ist. Unsere Heizungsprofis setzen sich dafür gründlich mit Ihrem Verbrauch und Ihren Anforderungen auseinander, um die optimale Lösung zu finden. Auch die baulichen Voraussetzungen Ihrer Immobilie rechnen wir bei unserer Planung ein: Die Anzahl der Räume, die Wohnfläche, die Dämmung der Gebäudehülle und die gewünschte Vorlauftemperatur sind ausschlaggebend für die Heizlast der Wärmepumpe.

Funktionsprinzip einer Luft-Wasser-Wärmepumpe

Was ist in der Wärmepumpen-Finanzierung enthalten?

Unser Rundum-sorglos-Paket zur Wärmepumpen-Finanzierung enthält eine Vielzahl an Leistungen, mit denen wir Ihnen grünes Heizen so einfach wie möglich machen wollen:

  • hochwertige Luft-Wasser-Wärmepumpen von Premium-Herstellern
  • sichere KfW-Förderung
  • intensive Beratung
  • individuelle Planung
  • Installation inkl. Entsorgung des Alt-Geräts
  • 24-Stunden-Service
  • jährliche Wartung durch unsere Heizungsprofis
  • Einstellung der Wärmepumpe für maximale Effizienz
  • Heizkörpercheck
  • Versicherung der Wärmepumpe

Sie sind noch unsicher?

Dann buchen Sie sich ein kostenfreies Beratungsgespräch. Die Experten von Vamo beantworten Ihre Fragen gerne und helfen Ihnen weiter.

Kostenlose Beratung buchen

Wärmepumpe mieten & Kosten: Mit welchen Preisen kann ich beim Pachten einer Wärmepumpe rechnen?

Durch das Mieten einer Wärmepumpe fallen für Sie keinerlei Investitionskosten an. Sie zahlen lediglich einen monatlichen Beitrag, in dem Wartung und Sicherstellung des richtigen Betriebs bereits inbegriffen sind. Vamo bietet Ihnen statt einer Miete eine attraktive Finanzierung von Wärmepumpenheizungen bereits ab 89 € im Monat an. In Rekordzeit wird nach Vertragsabschluss Ihre neue Wärmepumpe installiert und in Betrieb genommen. Sichern Sie sich diese günstigen Finanzierungspakete noch heute!

Tipp: Erfahren Sie mehr über die Wirtschaftlichkeit und Preisentwicklung von Wärmepumpen in unseren korrespondierenden Blog-Beiträgen.

tatt Wärmepumpe mieten, lieber finanzieren: bequem mit Rund-um-Service, keine Anschaffungskosten, Vertragsbindung, kann insgesamt teurer als ein Kauf sein, dafür fallen keine unerwarteten Kosten an.

Wärmepumpen-Förderung: Sichern Sie sich bis zu 70 % Zuschuss mit Vamo!

Natürlich kümmert sich Vamo auch um die Förderanträge – die KfW bezuschusst die Installation einer Wärmepumpe mit bis zu 70 %. Das gilt zwar nicht für Mieterinnen und Mieter von Wärmepumpen, aber ist bei Finanzierungen sehr interessant, denn der Förderzuschuss wird mit der monatlichen Tilgungsrate verrechnet, sodass Sie eine Premium-Luft-Wasser-Wärmepumpe zu Spitzenpreisen nutzen können.

Mit der Neuerung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zum 1. Januar wurden auch die Förderungen angepasst. Folgende Zuschüsse sind möglich:

  • Grundförderung von 30 % für den Einbau einer nachhaltigen Heizungsanlage (65%-EE-Pflicht).
  • Klima-Geschwindigkeitsbonus von 20 % (dieser gilt bis 2028, danach nimmt er alle zwei Jahre um 3 % ab).
  • Einkommensabhängiger Bonus für Haushalte, die weniger als 40.000 € jährliches Einkommen haben von 30 %.
  • Effizienzbonus für die Verwendung eines natürlichen Kältemittels von 5 %.

Der höchstmögliche Förderzuschuss ist auf 70 % begrenzt. Maximal sind bis zu 21.000 € Zuschuss möglich.

Voraussetzungen für Ihr Haus: So läuft die gemietete Wärmepumpe effizient

Über den Einsatz einer Wärmepumpe gibt es einige widersprüchliche Informationen, die bereits seit einigen Jahren nicht mehr zutreffen. Heutzutage sind große Flächenheizungen wie Fußbodenheizungen nicht mehr Voraussetzung für den effizienten Betrieb einer Wärmepumpe. Mittlerweile kann die Heizwärme auch ohne Fußbodenheizung effektiv im Haus verteilt werden. Auch auf Photovoltaikanlagen sind Wärmepumpen nicht zwingend angewiesen, wobei diese bei der Erzeugung des Betriebsstroms helfen können.

Für den wirksamen Betrieb einer Wärmepumpe ist lediglich eine gute Dämmung des Gebäudes notwendig. Unsere Heizungsprofis prüfen vor Installation genau, wie stark Ihre Dämmung ist und richten dementsprechend Ihre Wärmepumpe aus. So heizen Sie weder zu viel noch zu wenig, sondern genau richtig. Natürlich eignen sich Wärmepumpen nicht nur für Neubauten – auch im Altbau rentieren sich Luft-Wasser-Wärmepumpen schnell. Genauso wie im Neubau heißt es auch hier: Bei ausreichend guter Dämmung ist eine Wärmepumpe durchaus lohnenswert.

Mehrere Altbauten stehen nebeneinander.

Vorteile der Wärmepumpen-Miete: Regenerative Umweltheizung per Leasing

Eine Wärmepumpe zu mieten, birgt eine Vielzahl an Vorteilen für den Verbraucher. Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, die bisher eine Ölheizung hatten, können durch die Anschaffung einer Wärmepumpe nicht nur einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch langfristig sparen. Zum einen sparen Sie die Investitionskosten, indem Sie eine Wärmepumpe mieten. Zum anderen können Sie je nach Anbieter zwischen verschiedenen Miet-Modellen wählen, sodass Ihre Wärmepumpenheizung auch hundertprozentig auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Mit einer finanzierten Wärmepumpe von Vamo haben Sie dagegen übrigens noch weitere Vorteile sicher:

  • Unabhängigkeit von Öl und Gas
  • Geringe Wartezeiten bis zur Installation der Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Geringe Anschaffungskosten
  • Individuelle Planung Ihrer Wärmepumpe
  • Eine lange Garantiezeit
  • Regelmäßige Wartung und Inspektion
  • Staatliche Förderungen
Die Vorteile der Wärmepumpeninanzierung mit Vamo

Welche Alternative gibt es zur Wärmepumpen-Miete?

Eine Alternative zur Miete einer Wärmepumpe sind der Kauf oder die Finanzierung. Beide Varianten können durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit bis zu 70 % Zuschuss unterstützt werden. Vamo unterstützt dabei umfassend: von der Planung über die Installation bis zur Wartung, alles aus einer Hand. Egal, ob Sie sich für das Finanzierungsmodell oder den Kauf unserer Produkte entscheiden – wir beraten Sie umfassend zu Ihren Möglichkeiten.

Eine Wärmepumpe steht vor einem Wohnhaus.

Fazit: Statt Wärmepumpe mieten lieber finanzieren ab 89 €/Monat ganz einfach mit Vamo!

Die Anschaffung einer Wärmepumpe ist normalerweise mit hohen Investitionskosten und viel Aufwand verbunden – mit Vamo als Fachbetrieb müssen Sie sich darum keine Gedanken machen. Durch unser etabliertes Finanzierungsmodell können wir Ihnen eine sorgenfreie Planung, Installation und Wartung versprechen, damit Sie Ihr Zuhause problemlos und günstig warm halten können.

Zu unschlagbaren Konditionen können Sie bereits innerhalb von 6 Wochen grün und günstig mit einer Premium-Luft-Wasser-Wärmepumpe heizen. Wir setzen uns individuell mit Ihren Bedürfnissen, Anforderungen und Erwartungen auseinander, damit Ihre neue Wärmepumpe den größtmöglichen Effekt hat. Für nur 89 € im Monat erhalten Sie ein komplettes Rundum-Paket für Ihre neue Heizung – buchen Sie noch heute Ihre kostenlose Beratung!

CO2-Ausstoß einzelner Wärmeerzeuger im Bestand (Öl-Brennwertkessel, Gas-Brennwertkessel, Wärmepumpe, Wärmepumpe mit Ökostrom).

FAQ

Was versteht man unter einem Wärmepumpen-Mietmodell?

Wenn Sie eine Wärmepumpe mieten, zahlen Sie statt der hohen Anschaffungskosten beim Kauf eine monatliche Heizungsmiete. Der Nachteil dieser Variante ist jedoch, dass Sie bei der Anschaffung der Wärmepumpe keinen Anspruch auf staatliche Fördermittel haben.

Kann man eine gemietete Wärmepumpe später noch kaufen?

Ja, bei den meisten Anbietern können Sie eine gemietete Wärmepumpe im Anschluss an die Mietdauer kaufen. Dabei wird in der Regel Ihre bisher bezahlte Miete verrechnet, sodass Sie am Ende meistens einen einzigen Euro als symbolischen Wert bezahlen müssen.

Sind Wartung und Reparaturen im Mietvertrag enthalten?

Ja, Wartung und Reparaturen sind meistens im Mietvertrag enthalten. Diesen Vorteil genießen Sie allerdings auch, wenn Sie mit Vamo eine Wärmepumpe finanzieren. Wir möchten Ihnen die Nutzung von Umweltwärme so komfortabel wie möglich gestalten. Deswegen bieten wir verschiedene Services an, die Ihnen das Leben mit Wärmepumpe zusätzlich erleichtern. Neben Wartungsarbeiten gehören auch regelmäßige Kontrollen und die Versicherung Ihrer Wärmepumpe dazu.

Was sind die Vorteile des Mietens einer Wärmepumpe gegenüber dem Kauf?

Das Mieten einer Wärmepumpe bietet den Vorteil geringerer Anfangskosten und finanzieller Flexibilität, da keine große Anfangsinvestition nötig ist. Zudem übernimmt der Vermieter die Wartung und Reparatur, was zusätzlichen Komfort und Sicherheit bietet. Im Vergleich zu Heizsystemen, die mit der Verbrennung fossiler Energieträger Wärme erzeugen, punktet die Wärmepumpe durch eine günstige CO₂-Bilanz.

Was sind die Nachteile des Mietens einer Wärmepumpe gegenüber dem Kauf?

Die Nachteile des Mietens einer Wärmepumpe sind die langfristig höheren Gesamtkosten durch monatliche Mietzahlungen. Zudem erwirbt man keine Eigentumsrechte an der Anlage und Sie qualifizieren sich nicht für die staatlichen Förderprogramme von Wärmepumpen.

Inhaltsverzeichnis

Weiterlesen

Wärmepumpe-Klimaanlage: Komplettlösung ab 89 €/Monat mit Vamo

Wie können Sie Ihr Zuhause effizient heizen und gleichzeitig an heißen Tagen angenehm kühlen? Die Lösung könnte in einer Kombination aus Wärmepumpe und Klimaanlage liegen. Aber wie funktioniert das genau und welche Vorteile bietet diese Technik? In diesem Artikel beleuchten wir die Funktionsweise, Kosten und Fördermöglichkeiten von Wärmepumpen-Klimaanlagen und warum Vamo die ideale Wahl für Ihre Komplettlösung ist!

Hybridheizung Gas & Wärmepumpe? Was ist die bessere Wahl für 2025?

Ist eine Gas-Hybridheizung mit Wärmepumpe die richtige Wahl oder sollte man gleich komplett auf eine moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe setzen? Während die Kombination aus Gasheizung und Wärmepumpe auf den ersten Blick als flexible Lösung erscheint, zeigt sich bei genauerer Betrachtung: Eine leistungsstarke Wärmepumpe allein bietet oft die bessere und zukunftssicherere Alternative. Als spezialisierter Anbieter setzt Vamo bewusst ausschließlich auf Luft-Wasser-Wärmepumpen, da diese durch die technologischen Fortschritte der letzten Jahre auch ohne zusätzliche Gasheizung höchste Effizienz garantieren. Erfahren Sie, welche Lösung sich für Ihr Zuhause wirklich lohnt und wie Sie von maximalen staatlichen Förderungen profitieren können.

Wärmepumpe-Rechner: Jetzt Ersparnis berechnen!

Der Umstieg auf eine Wärmepumpe ist eine der effizientesten Lösungen, um grün und kostengünstig zu heizen. Mit unserem Wärmepumpen-Rechner erfahren Sie, wie sehr sich der Heizungswechsel für Sie rentiert. Ob sich eine Wärmepumpe lohnt, welche Voraussetzungen Ihr Haus dafür erfüllen muss und wie Sie die Einsparmöglichkeiten für Ihre Immobilie und Ihren Geldbeutel nutzen können, erklären wir hier. Mit Vamo war der Wechsel zur Wärmepumpe noch nie so leicht!

Sie haben noch Fragen?

Kostenlose Beratung buchen
Dunkelgrünes Symbol mit abgerundeter Spitze, nach oben zeigend
Abwärts zeigender V-förmiger Pfeil mit weichem Farbverlauf von Hellgrün zu Schwarz auf schwarzem Hintergrund.

Hast du noch Fragen?

Kontakt
Dunkelgrünes Symbol mit abgerundeter Spitze, nach oben zeigend

Sie haben noch Fragen?

Abwärts zeigender V-förmiger Pfeil mit weichem Farbverlauf von Hellgrün zu Schwarz auf schwarzem Hintergrund.